Kohlrabi: Die Wunder-Rübe

Nur einer der Gründe, warum Sie dieses Gemüse auf keinen Fall unterschätzen sollten: Der grüne Kohl stabilisiert unseren Blutzucker und hilft so beim Abnehmen.
Sie haben schon länger keinen Kohlrabi mehr gegessen, obwohl der grüne Kohl doch richtig gut schmeckt? Es gibt fünf überzeugende Gründe, ihn roh, gekocht oder angebraten wieder regelmäßig in unsere Ernährung zu integrieren. Übrigens: Die meisten Vitamine stecken in den Blättern der Rübe. Also beim Kochen am besten einfach mitverarbeiten oder roh in den Salat schneiden.
Kohlrabi stärkt das Immunsystem
Ein Kohlrabi liefert etwa 140 Prozent der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin C. Für unser Immunsystem ist Vitamin C entscheidend: Es schützt die Immunzellen, indem es freie Radikale, die in unserem Körper ständig Zellen und Gewebe angreifen, neutralisiert.
Kohlrabi hilft beim Abnehmen
Kohlrabi ist mit 27 Kalorien pro hundert Gramm sehr kalorienarm und reich an zahlreichen Nährstoffen: Neben Vitamin C enthält er auch Vitamin B6, Kalium, Kupfer und Mangan. Indem der Kohl den Blutzucker stabilisiert, schützt er vor Heißhunger und hilft damit beim Abnehmen.
Kohlrabi reguliert den Blutdruck
Der Kaliumgehalt im Kohlrabi sorgt dafür, dass die Gefäße erweitert werden und so mehr Blut durch die Arterien fließt. Die Folge: Der Blutdruck sinkt und damit auch das Risiko Herzkrankheiten zu erleiden.
Kohlrabi fördert die Verdauung
Der Kohl enthält viele Ballaststoffe, die das Verdauungssystem unterstützen, indem sie die Darmbewegungen anregen. Das hilft dabei Gifte so aus dem Körper zu schwemmen, dass sie nicht wieder von der Darmwand aufgenommen werden.
Kohlrabi schützt vor Krebs
Das Gemüse ist reich an Glucosinolaten: Das sind chemische Verbindungen, die aus Aminosäuren gebildet werden. Glucosinulate bilden wiederum Phytochemikalien, die auf Krebszellen einen hemmenden Einfluss ausüben.
Hamburg, 8. Dezember 2015
- Kohl lindert Magen-, Darm- und Verdauungsbeschwerden
- Blattspinat: Die Wunderwaffe gegen Schlaganfall
- Prostatakrebs-Vorbeugung: Nur Tomaten senken wirklich das Risiko
- Der gesündeste Salat des Winters
- Knackiges Gemüse: Was macht Karotten gesund?
- Das Gesundgeheimnis der Zwiebel
- Bohnenkraut - gut fürs Essen und die Gesundheit
- Tomaten-Esser leben länger