Kohl lindert Magen-, Darm- und Verdauungsbeschwerden
Kohl ist nicht nur ein beliebtes Wintergemüse, er lindert auch einige Krankheiten: Sein Saft hilft Magen sowie Darm und ist damit gut bei Verdauungsbeschwerden. Umschläge unterstützen die Wundheilung.

Kohl: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Brassica oleracea Familie:Kreuzblütengewächse Gattung: Kohl (Brassica)
Kohl kann roh, gekocht oder gedünstet, als frisch gepresster Saft oder als Sauerkraut verzehrt oder getrunken werden. Sauerkrautsaft, frisches Sauerkraut und frisch gepresster Weißkohlsaft wirken heilsam bei Magen-, Darm- und Verdauungsbeschwerden.
Umschläge aus frischen Kohlblättern helfen bei schlecht heilenden Wunden, was der antibiotischen Wirkung der Senfölglykoside zuzuschreiben ist. Frischer und eingelegter Kohl (Sauerkraut) enthalten gebundene Ascorbinsäure. Beim Erhitzen wird diese freigesetzt, sodass Kohl im zubereiteten Zustand mehr Vitamin C enthalten kann als in der Rohkost. Verkocht man Kohl, geht das Vitamin C jedoch verloren
Im Kohl enthaltene Wirkstoffe
Senfölglykoside, Ascorbinsäure (Vitamin C), Anthocyane (Flavonoide) im Rotkohl
Botanik

Kopfkohl ist eine teils ein-, teils zweijährige Pflanze. Das krautige, am Grund verholzte Gewächs erreicht eine Höhe zwischen 40 und 120 Zentimetern. Botanisch betrachtet ist der rundliche Kohlkopf eine gestauchte Sprosse. Die Kohlblätter sind glatt und breit und sitzen an wenig verzweigten Stängeln. Von Mai bis September blüht Kopfkohl gelb. Die Kohlköpfe werden im Spätsommer und Herbst geerntet, sie erreichen ein Gewicht von 1 bis 3,5 Kilo. Als Varianten sind die Sorten Weißkohl, Rotkohl (Blaukraut), Spitzkohl und Wirsing anzutreffen.
Verbreitung
Kopfkohl ist eine Zuchtform des Gemüsekohls Brassica oleracea und wird in vielen Regionen – bevorzugt auf humusreichem, mittelschwerem Lehmboden – angebaut. Als Wildpflanze kommt ursprüngliche Formen des Gemüsekohls an den felsigen Küstenregionen des westlichen Mittelmeers sowie der Atlantikküste bis hoch nach Helgoland vor.
Andere Namen für Kohl
Weißkraut, Gemüsekohl, Kraut, Kopfkohl
Kohl ist bei kühler Lagerung über einen Zeitraum von 6 Monaten haltbar. Sauerkraut ist durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl. In der Seefahrt wurde Sauerkraut nicht nur auf deutschen Schiffen wegen seines hohen Vitamin C-Gehaltes als Mittel gegen Skorbut verabreicht. Der Entdecker James Cook führte auf seinen mehrjährigen Reisen Sauerkraut oder eingesalzenen Kohl mit.
- Kapuzinerkresse die Arzneipflanze des Jahres 2013
- Majoran bietet natürliche Hilfe bei Rheuma
- Mariendistel - natürliche Hilfe für Ihre Leber
- Basilikum - ein Gewürz, das den Magen beruhigt
- Chicorée: Diese 6 Gründe machen das Gemüse so gesund
- Omas Abführmittel: Die 7 besten Hausmittel gegen Verstopfung