Können wir Stress wegreden?

Aus der Serie: Stress besser verstehen – so funktioniert das Stress-System
2 / 11
Meditieren gegen Stress
Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Studien ergaben sogar, dass sich die Struktur des Gehirns beim Meditieren ändert: Die Stärke der Hirnrinde in Bereichen, die für Aufmerksamkeit und für sensorische Prozesse zuständig sind, nimmt zu. Damit steigt die Leistungsfähigkeit, der Stresshormonpegel sinkt. So geht's: einen ruhigen Platz suchen, hinsetzen, Augen schließen und in Gedanken ständig ein möglichst klangvolles Wort (z. B. Soham) beim Ein- und Ausatmen wiederholen. 10 bis 20 Minuten täglich genügen.