Können Sie einem Fibroadenom vorbeugen?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Es gibt keine eindeutigen Empfehlungen von Experten, wie Sie Fibroadenomen vorbeugen können. Ob homöopathische Mittel oder andere Medikamente wirksam sind, konnte wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden.
Tasten Sie regelmäßig die Brust ab
Um ein Fibroadenom frühzeitig zu erkennen, sollten Sie Ihren Körper aufmerksam beobachten. Die meisten Verhärtungen fallen beim eigenständigen Abtasten der Brust auf. Eine Woche nach der Regelblutung lassen sich Knoten in der Brust am besten ertasten, da das Brustgewebe dann am weichsten ist.

Jährliche Vorsorge beim Frauenarzt wichtig
Es ist ratsam, sich zur Vorbeugung spätestens ab dem 30. Lebensjahr einmal jährlich von Ihrem Frauenarzt untersuchen zu lassen. Gutartige Knoten sollten Sie in etwas kürzeren Abständen von einem halben Jahr – oder je nach Empfehlung Ihres Arztes – untersuchen lassen. Eine körperliche Untersuchung und eine Ultraschall-Untersuchung (Sonografie) sind meistens ausreichend. Wenn ein Knoten sich in kurzer Zeit verändert oder stetig wächst, sollten Sie eine Behandlung anstreben. Generell ist Ihr Brustkrebs-Risiko allerdings nicht erhöht, wenn Sie ein Fibroadenom haben.
- 7 Tipps – So vermeiden Sie Brustkrebs
- Brustschmerzen – Was dahinterstecken kann
- Diagnose Brustkrebs – Was Sie jetzt wissen müssen
- "Ein neues Verfahren spürte meinen Brustkrebs auf"
- Bildergalerie: Brust selbst richtig abtasten
- Mammakarzinom: Die wichtigsten Fragen
- Brustkrebs: Wann wird's für mich wirklich gefährlich?