Können Sie Aphthen vorbeugen?

Aus der Serie: Aphthen

Da die Ursache von Aphthen bis heute nicht klar ist, können Sie Aphthen nicht vorbeugen. Ein starkes Immunsystem und ausreichend Schlaf sowie eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie viel Bewegung können die Bildung der entzündlichen Schleimhautschäden jedoch eindämmen.

Um zusätzliche bakterielle Entzündungen der Mundschleimhaut zu vermeiden, sollten Sie auf eine regelmäßige und gute Mundhygiene achten. Versuchen Sie allerdings, eine zu starke Beanspruchung der Mundschleimhaut durch eine harte Zahnbürste zu vermeiden. Auch schlecht sitzende Zahnprothesen oder Zahnspangen können Schleimhautverletzungen auslösen und zur Entstehung von Aphthen führen.

Scharfkantige Lebensmittel können die Entstehung von Aphthen begünstigen

Sollten Nahrungsmittel wie beispielsweise Tomaten, Käse oder Nüsse die möglichen Auslöser für Aphthen sein, versuchen Sie, diese zukünftig von Ihrem Speiseplan zu streichen. Auch sehr scharfe und zu heiße Speisen und Getränke sowie Alkohol können Ihre Mundschleimhaut reizen und den Heilungsprozess von Aphthen verlangsamen. Versuchen Sie auch, auf harte und scharfkantige Lebensmittel, wie krosse Brötchen oder getoastetes Brot, zu verzichten. Diese können kleine Schleimhautverletzungen hervorrufen, welche die Entstehung von Aphthen begünstigen.