Knieschmerzen – Symptome können variieren

Aus der Serie: Knieschmerzen

Knieschmerzen sind Symptome, die auf eine ganze Reihe von Erkrankungen und Verletzungen zurückgehen können. Je nachdem, welche Struktur im Knie auf welche Art angegriffen ist, können die Schmerzen unterschiedlicher Natur sein.

  • Akute Knieschmerzen treten plötzlich und ohne Vorwarnung auf, z. B. nach einer Verletzung. Chronische Knieschmerzen bestehen hingegen über Monate oder Jahre und entwickeln sich oft langsam, z. B. bei einer Arthrose.
  • Bei vielen Knieverletzungen sind die inneren Bänder und Menisken beteiligt, sodass der Schmerz vornehmlich an der Innenseite des Knies zu spüren ist. Ist der Bereich der Kniescheibe geschädigt (z. B. Schleimbeutelentzündung, Kniescheibenarthrose), sind die Knieschmerzen vor allem im vorderen Bereich. Bei Rheuma, Gicht und vielen anderen Erkrankungen schmerzt hingegen das ganze Knie.
  • Charakteristisch für Arthrose sind ein Steifigkeitsgefühl und Belastungsschmerzen, die sich allerdings bessern, wenn das Knie sich erstmal „eingelaufen“ hat. Bei Gicht treten die Schmerzen häufig nachts und in den frühen Morgenstunden auf. Rheuma und Gicht können sind häufig von regelrechten Schmerzattacken gekennzeichnet, die plötzlich auftreten und wieder abklingen.

Häufige Knieschmerzen-Symptome sind eine Rötung und Schwellung des Knies, manchmal zeigt sich auch ein Bluterguss

Rötung und Schwellung als Knieschmerzen-Symptome

Neben den Knieschmerzen fallen manchmal auch andere Symptome auf, die einen Hinweis auf die Ursache geben können. Sehr häufig gehen Knieschmerzen mit einer Rötung und Schwellung des Knies einher, manchmal auch mit einem Bluterguss, einer Wassereinlagerung (Ödem) und anderen Auffälligkeiten. Oft lässt sich allerdings trotz starker Schmerzen von außen kaum eine Veränderung erkennen. Bei bestimmten Verletzungen wie einem Bänderriss wird das Knie instabil und sackt beispielsweise beim Gehen zusammen. Eventuell versteift das Knie auch und lässt sich kaum noch beugen.

Bei den verschiedenen Infektionskrankheiten, die mit Knieschmerzen einhergehen können, stehen oft andere Symptome im Vordergrund – zum Beispiel Erkältungssymptome, Ausschlag, Kopfschmerzen, Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl.

Knieschmerzen nach dem Treppensteigen

Besonders im Alter schmerzt und knackt unser größtes Gelenk beim Treppensteigen. Das ist das erste Warnzeichen einer Arthrose und sollte immer ernst genommen werden. Schmerzt das Knie beim Abwärtsgehen, könnte hingegen ein vorderer Kreuzbandriss dahinter stecken. Bei einer Schwellung des Knies handelt es sich möglicherweise um eine Entzündung des Kniegelenks. Knieschmerzen nach dem Treppensteigen können auch von einer bakteriellen Infektion hervorgerufen werden.

Knieschmerzen beim Sitzen und Aufstehen

Knieschmerzen, die nach dem Sitzen auftreten und bei Bewegung schnell wieder verschwinden, werden als Anlaufschmerz bezeichnet und sind ein eindeutiges Symptom für eine Arthrose. Diese Verschleißerscheinungen des Gelenks sind meist Folge von Überbelastungen oder einer Fehlbelastung. Wenn Sie häufiger Knieschmerzen nach dem Sitzen haben, sollten Sie einen Orthopäden aufsuchen. Dieser kann Ihnen eine Physiotherapie oder Medikamente gegen die Knieschmerzen verordnen.

Mann bindet sich die Laufschuhe
Falsches Schuhwerk kann Knieschmerzen nach dem Joggen hervorrufen Foto: istock

Knieschmerzen nach dem Joggen

Falsches Schuhwerk kann Knieschmerzen nach dem Joggen verursachen. Wenn die Schuhe schon abgenutzt sind, sollten Sie dringend in ein neues Paar investieren. Unterziehen Sie sich in einem Sportgeschäft einer Laufbandanalyse. Ein Spezialist kann dabei Ihren Laufstil analysieren und den entsprechenden Laufschuh bereitstellen. Sollten die Knieschmerzen dennoch anhalten, suchen Sie einen Orthopäden auf.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.