Knieschmerzen – mögliche Ursachen im Überblick
Für Knieschmerzen kommen viele verschiedene Ursachen infrage. Manchmal steckt eine Krankheit des gesamten Körpers dahinter, die sich speziell im Kniegelenk niederschlägt, oft sind es aber auch Fehlstellungen oder Verschleißerscheinungen, die dem Knie zu schaffen machen.
Was verursacht Knieschmerzen?
Zu den häufigsten Knieschmerzen-Ursachen gehören Verletzungen. Knieverletzungen sind typisch für Sportler (z. B. Fußball- und Tennisspieler), können im Prinzip aber jeden betreffen.
Verletzungen – die häufigsten Knieschmerzen-Ursachen
Die folgenden Verletzungen sind relativ weit verbreitet, oft treten sie auch in Kombination auf:
- Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur): Wird das Knie beim Laufen oder Springen ungünstig verdreht, kann das vordere, etwas seltener auch das hintere Kreuzband anreißen oder ganz durchreißen – oft ist dies sogar hörbar. Das Knie verliert an Stabilität, außerdem kann es durch die Bandverletzung zu Einblutungen in die Gelenkhöhle kommen.
- Seitenbandriss: Auch Außenband und Innenband des Knies werden bei großer Belastung (z. B. Stürze und Verdrehungen) relativ oft gezerrt oder reißen. Häufiger ist das Innenband betroffen. In Kombination mit einem Kreuzband- und Innenmeniskusriss sprechen Orthopäden auch von einem „Unhappy Triad“.
- Sehnenriss: Die Sehne des großen Beinstreckermuskels (Quadrizepssehne) und die der Kniescheibe (Patellarsehne) können ebenfalls reißen, wenn sie überspannt werden. Ein höheres Risiko hierfür haben ältere Menschen und solche mit Stoffwechsel- und Durchblutungsstörungen.
- Kniescheibenverrenkung (Patellaluxation): Die Kniescheibe kann nach außen rutschen, wenn das Knie beispielsweise beim Sport stark verdreht wird; bei Menschen mit angeborenen Fehlstellungen oder Fehlbildungen im Knie (z. B. X-Beinen) passiert dies manchmal auch durch geringere Einwirkungen.
- Meniskusriss (Meniskusruptur): Ein der halbmondförmigen Knorpelscheiben im Gelenk – ein Meniskus – kann einreißen. Der Innenmeniskus ist dabei häufiger betroffen als der Außenmeniskus. Knieschmerzen-Ursachen sind z. B. Sportverletzungen, Verschleißerscheinungen und auch angeborene Fehlbildungen. Nicht selten passiert dies in Kombination mit einem Bänderriss.
- Schienbeinkopf-Bruch (Tibiakopffraktur): Der Schienbeinkopf ist das obere Ende des Schienbeins, welches ins Kniegelenk mündet. Wenn dieser bricht, spricht man von einer Tibiakopffraktur. Dies geschieht häufig durch Verkehrsunfälle, beim Skifahren oder durch Sprünge aus großer Höhe.
- Kniescheibenbruch (Patellafraktur): Wenn die Kniescheibe in mehrere Teile bricht, geht das meist auf einen Sturz direkt auf die Knie an einer Kante oder Treppenstufe zurück. Es sind Quer-. Längs- und Mehrfachbrüche möglich.

Arthrose kann eine Ursache für Knieschmerzen sein
Bei Menschen über 60 Jahren ist Arthrose (Gelenkverschleiß) die häufigste Ursache von Knieschmerzen. Arthrose geht auf eine Schädigung des Gelenkknorpels zurück, etwa durch dauerhaft zu starke Belastung (z. B. durch Übergewicht), Gelenkfehlstellungen oder zurückliegende Unfälle und Krankheiten. Sie gilt zudem als typische Alterserscheinung: Der Knorpel baut sich ab, raut auf, sorgt für einen Umbau der beteiligten Knochen und führt zu Knieschmerzen, vor allem bei Bewegung.
Rheuma zählt zu den möglichen Knieschmerzen-Ursachen
Auch Rheuma zählt zu den möglichen Auslösern von Knieschmerzen. Rheumatische Erkrankungen umfassen eine ganze Reihe von Beschwerden an Knochen, Muskeln und Bindegewebe, die darauf zurückgehen, dass das Abwehrsystem das eigene Gewebe angreift (Autoimmunreaktion). Besonders häufig sind die Gelenke – zum Beispiel das Knie – betroffen, etwa bei der Rheumatoiden Arthritis oder Psoriasis-Arthritis.
Gicht als als weitere Knieschmerzen-Ursache
Die Stoffwechselkrankheit Gicht äußert sich ebenfalls in Gelenk- und Knieschmerzen. Bei Gicht befindet sich zu viel Harnsäure im Blut, sodass sich Harnkristalle in den Gelenken ablagern und zu schmerzhaften Entzündungen führen. Gicht ist in vielen Fällen erblich bedingt, kann aber auch durch andere Erkrankungen (z. B. eine Nierenschwäche) ausgelöst werden.
Bursitis kann sich in Knieschmerzen äußern
Eine weitere mögliche Ursache für Knieschmerzen ist eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis). Schleimbeutel sind mit Flüssigkeit gefüllte „Kissen“ im Gewebe, die für ein reibungsloses Gleiten von Sehnen und Bändern sorgen. Die Schleimbeutel im Bereich der Kniescheibe entzünden sich häufig infolge von langem Knien und sind beispielsweise eine typische Berufskrankheit bei Fliesenlegern.

Chondropathia patellae: der vordere Knieschmerz
Die Chondropathia patellae ist eine Erkrankung, von der die Rückseite der Kniescheibe betroffen ist – hier baut sich der Gelenkknorpel ab und es kommt zu Schmerzen beim Hinhocken und bei längerem Sitzen. Chondropathia patellae tritt vor allen Dingen in der Pubertät, bei Wachstumsschüben, aber auch bei Sportlern auf.
Welche Ursachen können Kne
Auch verschiedene Infektionskrankheiten können mit Gelenkschmerzen einhergehen. Eine Gelenkentzündung ist zum Beispiel typisch für viele Virusinfektionen wie das Epstein-Barr-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber) oder das Rubella-Virus (Röteln), auch wenn häufig andere Symptome im Vordergrund stehen. Auch Bakterien können Auslöser einer Gelenkentzündung sein, etwa Borrelien (Lyme-Arthritis) oder andere Erreger, die zum Beispiel durch eine Verletzung in den Körper eindringen.

Knieschmerzen können auch Wachstumsschmerzen sein
Knieschmerzen bei Kindern sind nicht selten auch sogenannte Wachstumsschmerzen, die ohne erkennbaren Grund meist abends oder nachts auftreten. Selten stecken auch Wachstumsstörungen (z. B. Blount-Krankheit) oder Tumoren hinter den Knieschmerzen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Kniearthrose: Blutegel-Therapie hilft
- 10 Fragen an mein Knie
- Knie-OP: „Ein kleiner Anker ließ meine Knieschmerzen verschwinden“
- Welche Knieverletzungen gibt es und wie werden sie behandelt?
- Leidet mein Kind unter Wachstumsschmerzen?
- Knieschmerzen, was tun? Die besten Übungen für das Kniegelenk
- Woher kommen meine Schmerzen im Knie?
- Plica: Der versteckte Störenfried im Knie
- Joggen für Anfänger: Die besten Tipps vom Lauf-Experten
- Schmerzen im Knie? Yoga lindert Gelenkbeschwerden