Kleinkind

Masern, Mumps, Röteln & Co. – wer diese Krankheiten als Kind einmal hatte, besitzt in der Regel eine lebenslange Immunität dagegen. Viele solcher Kinderkrankheiten werden durch Viren ausgelöst und sind ansteckend. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie Sie sich und Ihr Kind schützen können.

Zu den Kinderkrankheiten zählen klassischerweise Infektionskrankheiten wie Röteln, Masern, Mumps oder Windpocken. Sie werden durch Viren oder Bakterien ausgelöst und sind daher leicht übertragbar. Stecken sich Jugendliche oder Erwachsene mit ihnen an, verlaufen die Krankheiten oft schwerer als bei einem Kind. Deshalb ist es wichtig, Kinderkrankheiten nicht nur frühzeitig zu erkennen und richtig zu behandeln, sondern ihnen vorzubeugen. Wie Sie das am besten tun, erfahren Sie auf diesen Seiten. Außerdem erhalten Sie umfassende Informationen zu weiteren Symptomen und Krankheiten, die speziell im Kindesalter häufig auftreten: Enuresis (Bettnässen), ADHS (Hyperaktivitätsstörung), Sprachstörungen, Legasthenie oder Wachstumsstörungen, aber auch Neurodermitis, Mittelohrentzündung und Bauchschmerzen zählen dazu.