Kleiner Eingriff senkt zu hohen Blutdruck

Aus der Serie: 10 neue Medizin-Sensationen
10 / 11
Neue Therapie gegen Bluthochdruck
Foto: Fotolia

Zu hohen Blutdruck ohne Medikamente senken – das liegt für viele Patienten eher im Bereich des Wunschtraumes. Doch eine neue Operationsmethode macht es möglich. Sie heißt Radiofrequenz-Ablation und wird vor allem bei Patienten angewandt, bei denen herkömmliche Therapien versagen. Der Arzt führt den Eingriff unter lokaler Betäubung durch. Dabei schiebt er von der Leiste aus einen Katheter durch ein Blutgefäß bis in die Nierenarterie. Denn deren Nervenfasern spielen für den Blutdruck eine wichtige Rolle. In der Gefäßwand der Arterie verödet der Arzt dann jene Nervenfasern, die den Blutdruck in die Höhe treiben. Erfolgsquote: In 80 Prozent der Fälle sinkt der Blutdruck nach einmaliger Therapie dauerhaft. Die Kosten des Eingriffs übernehmen in der Regel die Kassen.