Klarspülung

Aus der Serie: Ruhig durchatmen: 9 Tipps gegen Mundgeruch
8 / 10
Nach dem Essen mit Wasser den Mund ausspuelen beugt Mundgeruch vor
Foto: Fotolia

Kaum jemand hat die Möglichkeit, sich nach jedem Essen die Zähne zu putzen. Um nicht stundenlang Souvenirs der letzten Mahlzeit mit sich herumzutragen, reicht es, einmal gründlich den Mund mit Wasser auszuwaschen. Dabei werden Essensreste ausgespült und Nährböden für Bakterien verringert. Mundspülungen sollten ohne medizinische Notwendigkeit nicht dauerhaft zur Anwendung kommen. Bei der Behandlung von akut entzündetem Zahnfleisch ist die Anwendung aber sinnvoll. Zahnärzte empfehlen allerdings, sie ohne Rücksprache mit dem Arzt nur maximal zwei Wochen einzusetzen. Ansonsten können auch wichtige Bakterien der Mundflora zerstört werden – dadurch wird der schlechte Atem im schlimmsten Fall noch übler.