Klarspüler selber machen: Mit diesem Rezept gelingt das DIY-Produkt
Wenn das Geschirr glänzen soll, sind keine chemischen Mittel notwendig: Klarspüler selber zu machen, ist gar nicht schwer und klappt mit dieser Anleitung.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sie möchten, dass mehr nachhaltige Ideen bei Ihnen zu Hause einziehen? Es gibt viele Möglichkeiten. Klarspüler selber machen ist eine davon. Dazu braucht es nur wenige Zutaten, dafür spart man Plastik-Müll und auch noch bares Geld. Und am Ende wissen Sie ganz genau, was wirklich drinsteckt.
Was ist Klarspüler?
In den meisten Haushalten steht heute eine Spülmaschine, sie spart Zeit und erleichtert die Hausarbeit. Damit Teller und Gläser nach dem Waschen im Geschirrspüler schön glänzen, gehört Klarspüler dazu. Er beugt Schlieren vor, die sich auf dem Glas bilden können. Außerdem wirkt Klarspüler kalklösend, sodass keine unschönen Flecken auf dem Geschirr zurückbleiben. Für das perfekte Waschergebnis ist Klarspüler also empfehlenswert.
Klarspüler selbst gemacht: Gut für die Umwelt
Allerdings enthalten die Produkte aus Drogerie oder Supermarkt oft Chemikalien, die umweltschädlich sind. Zudem stecken in vielen handelsüblichen Klarspülern Mikroplastik oder andere Zusatzstoffe wie Palmöl, für das lebenswichtiger Regenwald gerodet wird. Dabei sind all diese Zusätze für ein gutes Ergebnis gar nicht nötig, gelangen aber ins Abwasser. Selbstgemachte Klarspüler sind eine einfache und nachhaltige Lösung.
Essig für selbst gemachten Klarspüler ungeeignet
Zwar ist Essig ein bewährtes Hausmittel, zum Beispiel wenn es um die Entkalkung des Wasserkochers geht. Als Klarspüler für die Spülmaschine eignet sich Essig allerdings nicht: Die Säure kann die Gummidichtungen der Maschine sowie Metallteile im Lauf der Zeit beschädigen. Eine Zitronensäure-Mischung ist daher die bessere Alternative, wenn Sie Klarspüler selber machen möchten.
Klarspüler selber machen: Rezept und Anleitung
Klarspüler in Eigenregie herzustellen, spart Geld, ist gut für die Umwelt und zudem ganz einfach. Man braucht nur die beiden Zutaten Alkohol und Zitronensäure für sauberen Glanz. Und so geht’s.
Zutaten für ½ Liter Klarspüler für die Spülmaschine:
- 300 ml Alkohol, mind. 40 % (klar, z. B. Wodka; alternativ: ca. 200 ml Bio-Ethanol)
- 200 ml Wasser, lauwarm
- 3 EL Zitronensäure-Pulver
- 1 (Glas-)Flasche
Der Alkohol sorgt für streifenfreien Glanz, während die Zitronensäure Kalkflecken löst.
Anleitung, um Klarspüler für die Spülmaschine selber zu machen:
- Geben Sie im ersten Schritt Wasser und Zitronensäure in die Flasche und verschließen Sie diese. Danach muss die Lösung gut geschüttelt werden, damit sich das Pulver langsam auflöst.
- Füllen Sie nun den Alkohol dazu und verschließen Sie die Flasche wieder. Abermals schütteln, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat – fertig!
- Jetzt können Sie den natürlichen Klarspüler nach Bedarf ins entsprechende Fach füllen.
Klarspüler für die Spülmaschine selber machen – aber vorsichtig!
Die Rohstoffe Alkohol und Zitronensäure sollten für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden. Verschließen Sie Flaschen bzw. Packungen daher immer gut und verstauen Sie die Produkte sicher. Während Alkohol klar gesundheitsschädlich für die Kleinen ist, kann Zitronensäure eigentlich unbedenklich verzehrt werden, denn sie ist in zahlreichen Lebensmitteln und Getränken enthalten. Nimmt man jedoch große Mengen davon zu sich, kann der Zahnschmelz angegriffen werden. Wer Klarspüler selber machen möchte, braucht also keine Gefahren zu fürchten, sollte bei Kindern im Haushalt aber vorsichtig sein.