Die Lockdown-Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind psychisch belastend, vor allem für Kinder. Das bestätigt eine neue Studie: Demnach sind die Suizidversuche bei psychisch erkrankten Kindern im vergangenen Jahr dramatisch angestiegen.
In der 30. Woche befindet sich die werdende Mutter im letzten Drittel Ihrer Schwangerschaft – mitten im achten Monat. Was im Körper passiert und welche Untersuchungen in der 30. SSW wichtig sind.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt: Omikron sei für Kinder „besonders bedrohlich“. Doch müssen sich Eltern jetzt wirklich Sorgen machen?
Die Stiko empfiehlt jetzt die Corona-Impfung für Kinder. Welche Nebenwirkungen und Impfreaktionen sind bekannt? Alle Infos!
Husten, Schnupfen, Fieber - jedes Jahr erwischen uns Infekte. Halb so schlimm! Mit Homöopathie kann die Erkältung verkürzt werden.
Ärzte sind besorgt: Ungewöhnlich viele Kinder müssen wegen des RS-Virus stationär behandelt werden. Alle Infos!
Besonders im Winter ist eine Bronchitis bei Kindern keine Seltenheit. Alles zu Symptomen, Ursachen und Hausmitteln.
Das Baby hat Schnupfen – was können Eltern dann gegen eine verstopfte Nase tun? Eine Kinderärztin gibt Rat!
Eine Erkältung fängt man sich in der Schwangerschaft schnell ein. Was gegen die Symptome hilft und was Schwangere beachten sollten.
Was hilft gegen Halsschmerzen bei Kindern? Wann ist Halsweh bei Kindern gefährlich? Alle Infos im Überblick!
Die 14. SSW liegt zu Beginn des zweiten Trimesters. Sowohl bei der werdenden Mutter als auch beim Baby tut sich nun viel.
Kaffee und Stillen ist kein Tabu. Negative Auswirkungen auf das Baby lassen sich abwenden, wenn Sie diese Dinge beachten!
Das RS-Virus kann – besonders bei Babys – schwer verlaufen. Alles zu Symptomen, Ansteckung und Behandlung!
Kinderärztin Dr. McGowan hat die beste Anleitung zum Splitter entfernen: Entfernung und Wundbehandlung Schritt für Schritt erklärt.
Eine Mutter-Kind-Kur kann in vielen Siuationen helfen. Auch Väter können eine solche Kur beantragen. Erfahren Sie hier mehr!
Stilles Ertrinken von Kindern ist eine große Gefahr, vor allem im Sommer. Wieso geben sie in der Notlage keinen Laut von sich?
Zwillinge zu stillen stellt eine besondere Situation dar, die einer guten Vorbereitung bedarf. Doch wie lange und wie oft sollten Zwillinge gestillt werden?
Ist ein Mückenstich beim Baby gefährlich? Welche Hausmittel helfen gegen den Juckreiz? Die besten Tipps!
Sie sehen schön bunt und verlockend aus – doch mitunter kann schon der Kontakt mit ihnen für Kinder gefährlich werden: Die giftigsten Pflanzen für Kinder in der Übersicht!
Kinder können ertrinken, ohne, dass sie sich dabei im Wasser befinden: Was heißt sekundäres und trockenes Ertrinken?
Wespenstiche bei Kindern sind häufig – denn Kinder können Wespen oft noch nicht richtig einschätzen. Was ist dann zu tun?
Ein Baby im 8. Monat erprobt seine neue Fähigkeiten: krabbeln, sitzen, zum Stehen hochziehen. Auch das Fremdeln beginnt.
Babys mit 11 Monaten machen große Fortschritte beim Verstehen. Auch auf den Beinen werden sie sicherer.
Zahnung, Bauchweh, Schnupfen: Welche Globuli Babys im ersten Lebensjahr helfen.
Wie Abnehmen bei Kindern gelingt und was Eltern tun können, erklärt Kinderärztin Dr. Nadine Hess.
Das Baby im 6. Monat beginnt zu krabbeln und es tauchen die ersten Zähne auf. Die Zeit ist reif für Beikost.
Ist die Kombination von Alkohol und Stillen gefährlich? Mütter sollten unbedingt diese Regeln beachten!
Den eigenen Erziehungsstil zu verbessern, ist ganz einfach: Wer auf diese 5 Sätze verzichtet, hat viel gewonnen!
Ein Baby ab dem 12. Monat möchte das essen, was die Eltern auf dem Teller haben. Es beginnt damit Fantasie zu entwickeln.
Die Entwicklung des Gehirns des Babys erfolgt nicht kontinuierlich, sondern in Schüben. Wann ist welcher Wachstumsschub?