Kinder mit Kawasaki-Symptomen: Zusammenhang mit Corona?
Mitten in der Coronakrise beobachten Ärzte ein noch ungeklärtes Phänomen: In Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und der Schweiz mussten vermehrt Kinder mit Entzündungssymptomen, die dem Kawasaki-Syndrom ähneln, behandelt werden. Nun soll untersucht werden, ob diese entzündliche Krankheit in Zusammenhang mit dem Coronavirus steht.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Besteht eine Verbindung zwischen dem Coronavirus und der Tatsache, dass vermehrt Kinder mit starken Entzündungssymptomen intensivmedizinisch behandelt werden müssen? Ärzte aus Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und der Schweiz untersuchen einen möglichen Zusammenhang zwischen SARS-CoV-2 und der entzündlichen Krankheit, die Parallelen zum Kawasaki-Syndrom aufweist.
Ärzte alarmiert: Kinder und Corona
Eine jüngere Studie aus Island stützt die Beobachtung, dass Kinder weniger vom Coronavirus SARS-CoV-2 betroffen sind als Erwachsene. In Deutschland sind derzeit (Stand: 11. Mai 2020) 169.575 laborbestätigte COVID-19-Fälle bekannt, darunter 3.100 Kinder unter 10 Jahren – also gerade einmal 1,8 Prozent. In den meisten Fällen kommen Kinder gut mit der Infektion zurecht.
Dennoch werden aktuell vermehrt Krankheitsfälle gemeldet, in denen Kinder unter starken Entzündungssymptomen leiden und intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Diese Symptome weisen Parallelen zum Kawasaki-Syndrom auf und erstrecken sich von Fieber über Beschwerden im Verdauungstrakt bis hin zu Gefäßentzündungen, die eine Herzschwäche verursachen könnten. Das berichtete am Mittwoch der französische Gesundheitsminister Olivier Véran.
Überreaktion des Immunsystems schuld?
Noch ist nicht eindeutig geklärt, wie genau es zu den starken Entzündungssymptomen kommt, an denen die betroffenen Kinder leiden.Momentan vermuten die Mediziner jedoch, dass eine Überreaktion des Immunsystems schuld sein könnte: Die Coronaviren lösen eine Infektion der Atemwege aus, auf die der Körper dann viel zu stark reagiert.
Die Fälle in Paris und London
In der französischen Hauptstadt mussten bisher 15 Kinder wegen der noch ungeklärten entzündlichen Krankheit behandelt werden. Ärzte schließen einen Zusammenhang mit dem Coronavirus nicht aus – obwohl nicht alle betroffenen Kinder an COVID-19 erkrankt waren.
Ende April hatte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock von vergleichbaren Fällen berichtet. Auch hier hätten Kinder an Kawasaki ähnlichen Symptomen gelitten, die vielleicht in Zusammenhang mit SARS-CoV-2 bzw. COVID-19 stehen. Wie in Paris waren manche, aber nicht alle der betroffenen Kinder an COVID-19 erkrankt. Einige von ihnen mussten auf der Intensivstation behandelt werden. Verstorben ist keines der Kinder.
Eindeutige medizinische Beweise für ein Zusammenspiel von Corona und Kawasaki gibt es nicht. Krankheitsfälle, bei denen Kinder an starken Entzündungssymptomen litten, wurden allerdings auch aus Spanien, Italien und der Schweiz gemeldet.
Auch in Deutschland: Kawasaki ähnliche Symptome bei Kindern mit Corona
Wie "br24" berichtet, traten auch in Deutschland ähnliche Fälle auf. André Jakob, Oberarzt der Abteilung Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin am Klinikum Großhadern, fasst einen Einzelfall zusammen:
"Auf unserer Intensivstation wurde ein Kind mit einem schweren Verlauf behandelt. Neben der COVID-19 typischen schweren Lungenbeeinträchtigung – das Kind musste beatmet werden –, hatte es mit einer überschießenden Entzündungsreaktion, eine sogenannte Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH), zu kämpfen. Es gibt aber keinen Hinweis darauf, dass der Junge am Kawasaki-Syndrom erkrankt war."
Obwohl COVID-29 und das Kawasaki-Syndrom aufgrund der hervorgerufenen Atemwegsprobleme und Entzündungsreaktionen deutliche Parallelen aufweisen, müsse nicht zwingend ein direkter Zusammenhang zwischen den beiden Krankheiten bestehen, betonte der Facharzt weiter:
"Weder bei uns in München, noch aus den Berichten der anderen Krankheitsverläufe in Europa geht hervor, dass ein Zusammenhang zwischen COVID-19 und Kawasaki besteht."
Quellen:
Ärzte wegen entzündlicher Krankheit bei Kindern beunruhigt, in: faz.net
Ärzte warnen: Kawasaki-Symptome bei Kindern mit Covid-19, in: br.de
Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) 11.05.2020, in: rki.de
Coronavirus bei Kindern Woher kommen die schweren Entzündungen?, in: tagesschau.de