Keto Kaffee: Abnehmen mit Butter und Kokosöl

Keto Kaffee gilt als Wunderwaffe gegen hartnäckige Kilos. Doch warum sollte ausgerechnet Kaffee mit Fett zum Abnehmen gut sein? Wir haben uns den Food-Trend genauer angeschaut.

Ein Glas Keto Kaffee mit Butter und Kokosöl
Keto Kaffee kann bestimmte Prozess im Körper ankurbeln, die das Abnehmen erleichtern Foto: iStock/ThitareeSarmkasat

Kaffee soll in erster Linie wach machen. Mit ein bisschen Fett kann er jedoch auch beim Abnehmen helfen – so jedenfalls ist das Versprechen des neuen Food-Trends: Keto Kaffee. Eine Tasse schlägt mit rund 250 Kilokalorien, und damit 80 Kalorien mehr als gewöhnlicher Kaffee, ordentlich zu Buche. Und trotzdem behauptet der Erfinder, Dave Asprey, mit Keto Kaffee 45 Kilo abgenommen zu haben. Aber wie genau kann Kaffee mit Fett zu einer schlankeren Linie verhelfen?

Keto Kaffee zum Abnehmen: Schnellere Fettverbrennung durch Ketose

Keto Kaffee – im Englischen „bulletproof coffee“ genannt – ist ein Abkömmling der Keto-Diät. Bei dieser Ernährungsform bezieht man seine Kalorien überwiegend aus Fett; Kohlenhydrate sind nur in sehr geringen Mengen erlaubt. Dementsprechend sind die Bestandteile des Trendgetränks ziemlich fettreich – es setzt sich aus Kaffee, Butter und Kokosöl zusammen.

Durch den Fettüberschuss soll der Körper in den Zustand der sogenannten Ketose kommen: Die Leber zersetzt Fettsäuren in seine Bestandteile, in sogenannte saure Ketonkörper, die der Körper schließlich in Energie umwandelt. Im Klartext: Die Fettdepots werden abgebaut. Normalerweise dient Glukose als primärer Energielieferant. Doch werden dem Körper nahezu keine Kohlenhydrate zugeführt, muss er sich Fettzellen als Energiequelle zunutze machen. Die Ketose ist somit ein Notfallprogramm des Körpers, welches das Fett wortwörtlich zum Schmelzen bringt. Der Butterkaffee soll diesen Prozess unterstützen.

Bulletproof Coffee hilft beim Intervallfasten

Der Abnehmeffekt des Keto Kaffees entsteht aber nicht nur durch die Ketose, sondern auch dadurch, dass das Getränk lange satt macht und dadurch Hungerattacken vorbeugt. Aus diesem Grund wird der Butterkaffe speziell für Intervallfasten empfohlen, bei dem nur acht Stunden am Tag gegessen werden darf.

Während der 16-stündigen Fastenphase ist Keto Kaffee erlaubt, da er die Ketose vorantreibt und dadurch den Stoffwechsel unterstützt. Nahrungsexpert:innen empfehlen, zu Beginn des Intervallfastens täglich die erste Mahlzeit durch einen Keto Kaffee zu ersetzen. Nach zwei Wochen reduziert sich die Menge auf ein- bis zwei Tassen die Woche.

Gut zu wissen: Das im Kaffee enthaltene Fett verzögert die Koffeinaufnahme im Körper, sodass der direkte Frische-Kick ausbleibt – zumindest bei Menschen, die regelmäßig oder täglich Kaffee trinken.

Kaffee mit Butter – ist das gesund?

Mit einer ketogenen Ernährung lässt sich der Stoffwechsel ankurbeln, sodass man selbst hartnäckige Fettpolster loswerden kann. Was seinen Effekt auf die Figur angeht, kann Bulletproof Kaffee überzeugen. Allerdings tut der Foodtrend der Gesundheit nicht in jeder Hinsicht gut.

Butter ist eines der kalorienreichsten Lebensmittel, das dazu auch noch einen hohen Anteil an ungesunden gesättigten Fettsäuren enthält – genau wie Kokosöl. Beginnt man seinen Tag täglich mit einem Keto Kaffee, wirkt sich dies daher mitunter auf die Blutfettwerte aus. Für Menschen mit hohen Cholesterinwerten ist der Abnehmtrend somit nicht geeignet.

Aber auch für Menschen ohne Cholesterinprobleme gilt: Das Intervallfasten in Kombination mit einer ketogenen Diät sollte nicht länger als zwei Wochen durchgeführt werden, da sie die Gefahr eines Nährstoffmangels birgt. Das Fehlen von Kohlenhydraten führt zudem dazu, dass der Blutzuckerspiegel konstant niedrig ist, was Konzentrationsstörungen, Schwindel und Kopfschmerzen zur Folge haben kann.

Keto Kaffee selber machen – mit nur 3 Zutaten

Um zu Hause einen Keto Kaffee zuzubereiten, braucht es weder viele Zutaten noch besondere Handfertigkeiten. So geht es:

Bulletproof Coffee: Rezept für eine Tasse

Zutaten:

  • 200 ml heißer Kaffee

  • 20 Gramm Butter

  • 10 Gramm kalt gepresstes Kokosöl

  • Optional: Gewürze, wie z.B. Zimt oder Kardamom

So geht's:

Geben Sie alle Zutaten in einen Stabmixer und verrühren Sie sie, bis sich alles gut vermischt hat. Alternativ können Sie ein Handrührgerät oder einen Pürierstab verwenden. Wichtig: Der Kaffee ist dann gut, wenn er aufgeschäumt ist. Es sollten sich keine Fettränder auf der Oberfläche bilden.

Rezepte für Keto Kaffee enthalten meist noch eine Zutat: MCT-Öl. MCT’s sind mittelkettige Fettsäuren (Triglyceride), die aus Kokosöl gewonnen werden. Das Öl soll den Körper noch schneller in den Zustand der Ketose führen. Aber um seinen ketogenen Effekt zu entfalten, muss Bulletproof Kaffee kein MCT-Öl enthalten. Ohnehin ist es keine gute Idee, Triglyceride zu sich zu nehmen, da sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen.

Tipp: Wer kein Kaffee-Fan ist, kann Grünen Tee oder Chai Tee als Basis nehmen – der Effekt ist derselbe wie bei Keto Kaffee.