Kerbel-Kompressen lindern Ekzeme und Wunden
In der Volksmedizin wird Kerbel äußerlich bei Ekzemen und Wunden eingesetzt. Innerlich lindert er als Tee Erkältungen oder Kopfschmerzen.

Kerbel: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Anthriscus cerefolium Familie: Doldenblütler (Apiaceae) Gattung: Kerbel (Anthriscus)
Als pflanzliches Arzneimittel ist Kerbel kaum gebräuchlich. Ihm wird jedoch eine stoffwechselanregende sowie harntreibende Wirkung nachgesagt. In der Volksmedizin kommt Kerbel in Form von Umschlägen, Aufgüssen und Kompressen äußerlich bei Ekzemen und bei der Wundheilung zur Anwendung. Auch bei Erkältungen oder Kopfschmerzen wird Kerbeltee oder -saft verwendet.
Im Kerbel enthaltene Wirkstoffe
Ätherisches Öl, Flavonglykoside (Apiin), Bitterstoffe, Carotin, Ascorbinsäure
Botanik

Kerbel ist eine krautige, meist zweijährige Pflanze die eine Höhe von 50 cm erreichen kann. Der Stängel ist gerieft und die gefiederten, wechselständig angeordneten grünen Blätter erinnern an glatte Petersilie, sind allerdings deutlich zarter. Zur Blütezeit entwickeln sich kleine weiße in Dolden angeordnete Blüten. Die Früchte des Kerbels haben eine längliche Form und zerfallen bei der Reife in zwei Teile.
Verbreitung
Die Herkunftsregion des Kerbels erstreckt sich vom Kaukasus und Westasien bis auf den Balkan. Inzwischen ist Kerbel in ganz Europa verbreitet. Bevorzugt wächst Kerbel an schattigen, mäßig feuchten Standorten.
Andere Namen für Kerbel
Garten-Kerbel
Kerbel ist ein beliebtes Küchenkraut, mit etwas Glück kann es auch auf der Fensterbank gezogen werden. Zur Verfeinerung von Soßen, Salat oder zum Garnieren eignet sich Kerbel gut, da der feine, leicht süßliche Geschmack sich sehr gut mit anderen Kräutern kombinieren lässt.
- Maiglöckchen - natürliche Hilfe für das Herz
- Majoran bietet natürliche Hilfe bei Rheuma
- Mariendistel - natürliche Hilfe für Ihre Leber
- Leberzirrhose: Anzeichen erkennen
- Basilikum - ein Gewürz, das den Magen beruhigt
- Die Primel – eine heilende Zierpflanze
- Die Quitte ist ein natürlicher Hustenstiller
- Rettich - natürliche Unterstützung für Magen und Darm