Keine Verspannungen, keine Rückenschmerzen

Verspannungen und Rückenschmerzen sollten sofort bekämpft werden, denn Schmerzen können chronisch werden
Verspannungen und Rückenschmerzen sollten sofort bekämpft werden, denn Schmerzen können chronisch werden Foto: Fotolia

Verspannungen im Bereich der Wirbelsäule wirken sich auf den gesamten Organismus aus. Praxisvita erklärt die Ursachen und gibt tolle Tipps zur Bekämpfung.

Verspannungen können andere Beschwerden, zum Beispiel Kopfschmerzen und Migräne-Attacken auslösen. Und: Jeder Schmerz kann chronisch werden. Mediziner raten daher, Rückenschmerzen sofort zu bekämpfen. In den ersten ein bis drei Tagen am besten durch Schmerzmittel, sanfte Bewegung – zum Beispiel Schwimmen oder Spazierengehen – und durch Wärme. Das Ziel ist es, schnell schmerzfrei und wieder voll beweglich zu werden.

Heilung durch Wärme

Verspannungen treten häufig durch Fehlbelastungen auf. Aber auch Zugluft, eine ungesunde Schlafhaltung und Überlastung können Verspannungsschmerzen verursachen. Stress und Bewegungsmangel können die Beschwerden noch verstärken.

Im Körper passiert dann Folgendes: Die Muskeln werden überreizt, sie verkrampfen sich, und die Durchblutung wird verringert. Darunter leidet auch der Stoffwechsel der Muskeln, und Verspannungen entstehen. Wärmebehandlungen sind dafür ein effektives Heilmittel. Sie regen die Durchblutung und den Muskelstoffwechsel an. Körpereigene Heilprozesse werden so unterstützt.

Zwei aktuelle Studien belegen, dass Wärme-Cremes aus der Apotheke außerdem die tiefer liegende Skelettmuskulatur positiv beeinflussen.

Ursache: Schlafhaltung

Eine ungesunde Schlafhaltung liegt häufig an einer falschen Matratze. Grundsätzlich gilt: Liegen Sie bequem, schlafen Sie gesünder.

Ursache: Bewegungsmangel

Bewegung wirkt wie eine Massage auf die Wirbelsäule, aktiviert den Muskelstoffwechsel und baut schmerzfördernde Stresshormone ab.

Ursache: Stress

Stress begünstigt Verspannungen und kann das Schmerzempfinden erhöhen. Experten raten zu Atemübungen im Akutfall.

Ursache: Sitzen

Im Sitzen wird die Wirbelsäule stärker belastet als im Stehen oder Liegen. Tipp: alle fünf Minuten die Sitzhaltung wechseln.

Das sagt der Experte

Dr. Dr. Thomas Schiffer, Leiter der Ambulanz für Sporttraumatalogie und Gesundheitsberatung der Deutschen Sporthochschule Köln, beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Rückenschmerzen

Herr Dr. Dr. Schiffer, warum leiden so viele Menschen an Rückenschmerzen?

Dr. Schiffer: Wir bewegen uns zu wenig, sind meist unterfordert oder bei monotonen Tätigkeiten auch überfordert. Unser genetisches Programm entspricht aber immer noch den körperlichen Beanspruchungen von vor 10.000 Jahren, als der Mensch sich noch sehr viel mehr und vor allem abwechslungsreicher bewegt hat. Dass es heute nicht mehr so ist, lässt unter anderem Rückenschmerzen immer häufiger auftreten.

Was raten Sie Ihren Patienten?

Ich behandle mit einem Schmerzmittel, Bewegung und Wärme. Und als Arzt berate ich auch meine Patienten so. Zudem versuche ich, die Angst vor Schlimmerem wie einem Bandscheibenvorfall zu nehmen. Schließlich sind 90 Prozent der Rückenschmerzen unspezifisch und können mit Wärme selbst behandelt werden. Dafür eignet sich beispielsweise eine medizinische Creme aus der Apotheke.

Schmerzt es auch im Nacken? In diesem Video sehen Sie sieben hilfreiche Tipps gegen Nackenschmerzen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.