Kaugummi verschluckt – ist das gefährlich?
Ist es schlimm, ein Kaugummi zu verschlucken oder sind jegliche Sorgen unbegründet? Und ist es insbesondere für ein Kind gefährlich, wenn es ein Kaugummi verschluckt hat? Alle Antworten!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kaugummi verschluckt – Grund zur Sorge?
Ob aus Versehen oder mit Absicht, weil gerade kein Mülleimer in der Nähe ist – vermutlich ist es vielen schon einmal passiert, dass sie ihr Kaugummi runtergeschluckt haben. Es hält sich dabei die Annahme, dass ein verschlucktes Kaugummi im Bauch nicht verdaut wird, diesen von innen verklebt und sieben Jahre im Magen bleiben kann. Aber kann das tatsächlich geschehen oder was passiert wirklich, wenn ein Kaugummi verschluckt wird?
Kann ein Kaugummi im Körper kleben bleiben?
Die klebrige Konsistenz von Kaugummi bereitet vielen Sorgen. Schließlich passt es sich dadurch perfekt an alle Oberflächen an und klebt sich dort fest. Im Körper kann dies jedoch nicht passieren. Das Kaugummi wird im Verdauungstrakt sofort von einem Feuchtigkeitsfilm umhüllt, der dafür sorgt, dass kein direkter Kontakt zur Körperoberfläche entsteht. Ein verschlucktes Kaugummi hat dadurch keine Chance, im Körper haften zu bleiben.
Kann der Körper Kaugummi verdauen?
Der Körper kann mit dem größten Teil des Kaugummis nicht viel anfangen. Er entzieht lediglich Zucker und Zusätze wie Aromastoffe aus dem Lebensmittel. Die klebrige Masse wandert umgeben von dem Feuchtigkeitsfilm im Normalfall ohne Probleme vom Magen in den Dünndarm und anschließend in den Dickdarm nach draußen befördert. Es ist demnach in der Regel nicht schlimm, wenn in Ausnahmefällen ein Kaugummi aus Versehen runtergeschluckt wird.
Wann kann es gefährlich sein, ein Kaugummi zu verschlucken?
In Ausnahmefällen kann es jedoch zu Beeinträchtigungen kommen, wenn die klebrige Masse in den Verdauungstrakt gelangt. So berichtete das British Medical Journal von einer Frau, die nicht mehr schlucken konnte. Bei einer Endoskopie stellten die Ärzte fest, dass sich ein fünf mal fünf großer Klumpen in der Speiseröhre festgesetzt hatte. Der Grund: Die Patienten hatte jeden Tag drei Packungen Kaugummi verschluckt. Bei solch einer Masse der klebrigen Substanz kann es dann tatsächlich dazu kommen, dass sich die Kaugummis zu einem großen Ball zusammensetzen, der im Verdauungstrakt stecken bleibt. Ein solcher Fall kommt aber äußerst selten vor.
Ist es gefährlich, wenn ein Kind ein Kaugummi verschluckt?
Auch wenn ein Kind aus Versehen ein Kaugummi verschluckt, das ja noch über eine kleinere Öffnung der Speiseröhre verfügt, gibt es im Normalfall keine Probleme. Das Kaugummi wandert durch den Verdauungstrakt wieder nach draußen. Trotzdem sollten Eltern aufpassen, dass ihr Kind kein Kaugummi verschluckt, denn im schlimmsten Falle können diese in die Luftröhre gelangen und diese blockieren.
Quelle:
Images in emergency medicine, A sticky situation, in British Medical Journal