Katzenminze - natürliche Hilfe bei Schlafstörungen

Katzenminze wird in der Volksmedizin noch heute bei Schlafstörungen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Früher fand sie auch bei Arthritis, Kopfschmerzen und Hämorrhoiden Anwendung.

Katzenminze verströmt einen Geruch, der Katzen anzieht und Insekten abstößt

Katzenminze: Anwendung und Heilwirkung

Definition Katzenminze

Bezeichnung: Nepeta cataria              Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)  Gattung: Katzenminzen (Nepeta)

Tee aus Katzenminze beruhigt und wird volksmedizinische gern bei Schlafstörungen und Verdauungsbeschwerden verwendet.

Als eine der wichtigsten Heilpflanzen wurde Katzenminze früher in der Pflanzenheilkunde bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Das Spektrum reichte von Augenerkrankungen, Arthritis, Kopfschmerzen, Hämorrhoiden bis hin zu Stress und Zahnschmerzen.

Die Anwendung erfolgte als Teeaufguss. Diese Anwendungsbereiche der Katzenminze sind heute allerdings eher aus der Mode geraten. Inzwischen verwendet man die Pflanze vor allem in Insektenschutzmitteln.

In der Katzenminze enthaltene Wirkstoffe

Ätherisches Öl (Nepetalacton, Citronellol, Limonen), Alkaloide

Botanik

Die Katzenminze blüht von Juli bis September
Die Katzenminze blüht von Juli bis September Foto: Fotolia

Die Katzenminze ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von 60 bis 100 Zentimetern erreicht. Ihre an der Unterseite behaarten Blätter sind wechselständig angeordnet, herzeiförmig und haben einen gekerbt-gesägten Rand. Die zahlreichen Blüten der Pflanze können weiß, rosa oder blau sein.

Die Früchte besitzen vier Samenanlagen, nach der Reife zerfällt die Frucht in einzelne Teilfrüchte. Die Samen sind 1-2 mm groß und mehrere Jahre keimfähig. Die Katzenminze zeichnet sich durch einen angenehmen, zitronen- bzw. minzeartigen Geruch aus.

Verbreitung

Ursprünglich war die Katzenminze in Südeuropa, Asien und Afrika beheimatet. In Mitteleuropa kommt Sie seit dem 18. Jahrhundert vor. Bevorzugt ist die Katzenminze an Wegrändern, Hecken und Schuttplätzen auf nährstoffreichen, trockenen Böden zu finden.

Andere Namen für die Katzenminze

Steinmelisse, Katzenkraut

Wissenswertes über die Katzenminze

Ihren Namen verdankt die Pflanze dem Umstand, dass ihr Duft unglaublich anziehend auf Katzen wirkt. Auch heutzutage wird Katzenminze bei der Herstellung von Spielzeug für Katzen verwendet. Weiterhin findet Katzenminze ihren Einsatz als Mittel gegen Insekten