Die 7 Gesundwunder eines Waldspaziergangs
Kathedrale der Gesundheit
Wer im Wald spazieren geht, betritt eine andere Welt: Wie ein gewaltiger Dom wölbt sich das Blätterdach über den Wegen, darunter herrscht ein ganz spezielles Klima. Die Luft ist geschwängert von Phytonzyden – das sind Substanzen, die Pflanzen zum Schutz vor Krankheitserregern und Schädlingen bilden. Atmen Spaziergänger sie ein, stärkt das das Immunsystem. Und weil stetig Wasser aus den Blättern verdunstet, ist es bis zu fünf Grad kühler als auf Wiesen und Feldern und die Luftfeuchtigkeit besonders hoch. Dieses Klima ist vor allem für Asthmatiker, Allergiker und Menschen mit Neurodermitis eine wahre Wohltat.
- Konzentrationsstörungen
- 5 effektive Konzentrationsübungen für Erwachsene
- Konzentration steigern in 7 Tagen
- Naturkraft für mehr Konzentration
- Klettern stärkt das Gedächtnis
- Alzheimer-Effekt: Hoher Blutdruck schadet dem Gedächtnis
- Tagtraum statt Tablette: Wirksame Strategien gegen Konzentrationsprobleme
- Anti-Stress Food: Die 5 besten Tipps für starke Nerven