Kann Zucker schlecht werden? So steht es um die Haltbarkeit von Zucker
Es gibt Lebensmittel, die stehen oft Monate im Vorratsschrank, weil nur ein geringer Bedarf besteht. So ist es auch oft mit Zucker. Aber kann Zucker eigentlich schlecht werden? Alles über die Haltbarkeit des Süßungsmittels.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Löffel in den Kaffee oder ab und zu als Backzutat – Zucker ist meist nicht das Lebensmittel, das wir jeden Tag in großen Mengen verbrauchen. Dementsprechend lange steht er häufig im Küchenschrank. Aber wie ist es um die Haltbarkeit bestellt? Kann Zucker schlecht werden? Die Antwort überrascht.
Kann Zucker schlecht werden?
Haben Sie sich die Zuckerverpackung schon einmal genauer angeschaut? Auf der Suche nach einem Mindesthaltbarkeitsdatum wird Ihnen auffallen, dass keines angegeben ist, obwohl eigentlich in Deutschland auf allen Lebensmitteln ein Verfallsdatum angegeben sein muss. Einige Produkte sind von dieser Verpflichtung jedoch ausgenommen, wie beispielsweise Zucker.
Auf der Verpackung ist kein Mindesthaltbarkeitsdatum zu finden, da das Lebensmittel einfach nicht schlecht werden kann. Die Frage „Wie lange ist Zucker haltbar?“ brauchen Sie sich also nicht mehr zu stellen, denn Zucker kann nicht ablaufen und ist somit unbegrenzt verwendbar.
Warum ist Zucker unbegrenzt haltbar?
Zucker zählt zu den wenigen trockenen Lebensmitteln, die von sich aus kein Wasser enthalten. Eine Tatsache, die das Süßungsmittel zum schlechten Nährboden für Erreger jeglicher Art macht, da diese Wasser zum Überleben brauchen.
Und mehr noch: Zucker hat eine unendlich lange Haltbarkeit, da dieser allen Erregern wie Schimmelpilzen oder Bakterien, die sich auf dem Lebensmittel ansiedeln wollen, unmittelbar das Wasser entzieht. Die Konsequenz: Die Erreger sind nicht lebensfähig und sterben.
Zucker als Konservierungsmittel
Diese „Superkraft“ sorgt nicht nur dafür, dass Zucker von sich aus nicht schlecht werden kann, sondern macht diesen zugleich auch zu einem idealen Konservierungsmittel. So dient Zucker beispielsweise bei Marmelade nicht nur als Süßungsmittel. Er sorgt auch für eine längere Haltbarkeit. Damit Zucker als Konservierungsmittel dienen kann, ist jedoch eine größere Menge nötig. Bei Marmelade zum Beispiel muss der Zuckergehalt bei ganzen 60 Prozent liegen, um sicherzugehen, dass die Erreger auch wirklich abgetötet werden.
Kann brauner Zucker schlecht werden?
Bei braunem Zucker gilt dasselbe wie bei weißem Zucker: Auch die braune Zuckervariante kann nicht schlecht werden. Deshalb ist auch auf Verpackungen vom braunen Zucker kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben. So verhält es sich ebenfalls bei Rohrohrzucker und Kandiszucker. Egal, um welche Variante es sich handelt – Zucker kann niemals von sich aus schlecht werden.