Kann man unruhigen Beinen (Restless-Legs-Syndrom) vorbeugen?

Aus der Serie: Unruhige Beine (Restless-Legs-Syndrom)

Zwar sind bislang keine Maßnahmen bekannt, mit denen Sie einem Restless-Legs-Syndrom vorbeugen können, in der Regel lassen sich die Beschwerden aber durch eine medikamentöse Therapie gut in den Griff bekommen.

Maßnahmen, mit denen Sie Restless-Legs-Symptome zusätzlich lindern können

  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, um einem Mangel an Vitaminen und Eisen – und damit einer wichtigen Restless-Legs-Syndrom-Ursache –  vorzubeugen. Besonders Fleisch, Fisch und Nüsse enthalten viel Eisen. Vitamin C fördert außerdem die Aufnahme von Eisen im Darm.
  • Versuchen Sie, Ihre Beschwerden durch Wechselduschen, Fußbäder, Massagen und Dehnübungen zu lindern. Probieren Sie selbst aus, welche dieser Maßnahmen Ihnen am besten helfen.
  • Vermeiden Sie besonders vor dem zu Bett gehen, Alkohol und koffeinhaltige Getränke wie zum Beispiel Kaffee oder Cola zu trinken.
  • Scheuen Sie sich nicht davor, mit Ihren Beschwerden zum Arzt zu gehen und klären Sie auch Ihre Familie und Ihre Freunde über Ihre Erkrankung auf. Die motorische Unruhe, unter der viele Restless-Legs-Betroffene leiden, führt bei anderen Menschen oft zu Unverständnis und erschwert Menschen mit unruhigen Beinen die Teilnahme an sozialen Aktivitäten.
  • Sie können sich außerdem einer Restless-Legs-Selbsthilfegruppe anschließen. Viele Menschen empfinden es als hilfreich, mit anderen Betroffenen über ihre Probleme zu sprechen und Erfahrungen austauschen zu können.