Kann man einer Laktoseintoleranz vorbeugen?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Einer Laktoseintoleranz lässt sich nicht grundsätzlich vorbeugen. In vielen Fällen ist die Ursache des Laktase-Mangels eine genetische Veranlagung, die sich nicht verhindern lässt.
Behandlung der Grunderkrankung kann Laktoseintoleranz-Beschwerden bessern
Steckt eine andere Grunderkrankung hinter der Milchzucker-Unverträglichkeit, gilt es diese möglichst konsequent zu behandeln. Denn bessert sich die Grundkrankheit, verschwinden oft auch die Beschwerden der Laktoseintoleranz.

Einer Laktoseintoleranz lässt sich nicht vorbeugen
Um den Verdauungsproblemen durch eine Laktoseintoleranz vorzubeugen, ist es wichtig Milchzucker in der Nahrung möglichst zu meiden. Das kann mitunter schwierig sein, denn es gibt viele Lebensmittel, die "versteckten" Milchzucker enthalten. Insbesondere bei Fertigprodukten lohnt sich der Blick auf das Kleingedruckte der Zutatenliste. So kann zum Beispiel in Brot, Schokolade, Tütensuppen oder Tiefkühlgerichten, wie Fertigpizza, Laktose enthalten sein. Wer trotzdem auf ein gelegentliches laktosehaltiges Gericht nicht verzichten will, kann auf Laktase-Tabletten zurückgreifen. Dadurch lässt sich den typischen Beschwerden einer Laktoseintoleranz meist gut vorbeugen.
- Milchunverträglichkeit – sind auch Kinder betroffen?
- Laktoseunverträglichkeit: Wenn Milch auf den Magen schlägt
- Wenn Milch Bauchschmerzen verursacht
- Laktose: Was ist dran am Mythos Intoleranz?
- Kuhmilchallergie – Was ist die Milch-Alternative?
- Laktosefreie Milch: Ist sie eigentlich gesünder?
- Ist Milch wirklich gesund? Der Faktencheck!