Kann man einer Gastritis vorbeugen?

Aus der Serie: Gastritis (Magenschleimhautentzündung)

Ob es möglich ist, einer Gastritis vorzubeugen, hängt vor allem von der Art der Gastritis ab.

Einer chronischen Gastritis können Sie in der Regel nicht gezielt vorbeugen. Der Krankheitserreger Helicobacter pylori ist weltweit verbreitet und die Infektion erfolgt bei den meisten Menschen schon im Kindesalter. Die Typ-A-Gastritis geht hingegen auf eine Fehlsteuerung des Immunsystems zurück, deren Ursachen die Ärzte bis heute nicht genau kennen. Einer akuten Gastritis können Sie hingegen mit einigen einfachen Maßnahmen relativ gut vorbeugen. Dieselben Maßnahmen können Ihnen auch dabei helfen, Ihre Beschwerden zu lindern, wenn Sie bereits an einer Magenschleimhautentzündung leiden. 

Tipps gegen Gastritis

  • Verzichten Sie auf den übermäßigen oder regelmäßigen Genuss von Speisen und Getränken, die Ihre Magenschleimhaut angreifen, um einer Gastritis vorzubeugen. Dazu gehören zum Beispiel scharf gewürzte oder saure Lebensmittel, Alkohol und Kaffee.
  • Nikotin greift die Magenschleimhaut an. Sie können einer Gastritis wirksam vorbeugen, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
  • Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, die Ihre Magenschleimhaut angreifen, ist es ratsam, mit Ihrem Arzt über mögliche Alternativen zu sprechen. Wenn Sie auf die Medikamente empfindlich reagieren, kann Ihr Arzt Ihnen zusätzlich Säureblocker verschreiben, um einer Gastritis vorzubeugen.
  • Nehmen Sie Schmerzmittel nicht zu häufig und nicht zu hoch dosiert ein. Bestimmte Schmerzmittel, sogenannte nicht-steroidale Antirheumatika, begünstigen bei zu häufigem Gebrauch eine Gastritis. Hierzu zählen unter anderem die frei verkäuflichen Wirkstoffe Acetylsalicylsäure (ASS), Diclofenac und Ibuprofen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Schmerzmitteleinnahme.
  • Bei manchen Menschen ist eine Gastritis stressbedingt. Vermutlich wird es Ihnen nicht vollständig gelingen, Stress zu vermeiden. Entspannungstherapien wie Yoga oder Autogenes Training helfen Ihnen jedoch dabei, besser mit Ihrem Stress umzugehen.

Bewegung gegen Gastritis

Stress können Sie auch durch sportliche Aktivitäten oder ausreichend Bewegung, vor allem an der frischen Luft, abbauen. Wenn Sie bereits an einer Gastritis leiden, ist Bewegung außerdem sehr hilfreich, um Blähungen oder das störende Völlegefühl zu bekämpfen, unter denen viele Menschen bei einer Magenschleimhautentzündung leiden. Bewegung bringt Ihre Magen- und Darmmuskulatur wieder in Schwung und trägt dazu bei, das angestaute Gas abzutransportieren.