Kann man dem Stottern vorbeugen?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Stottern lässt sich nicht durch spezielle Maßnahmen vorbeugen, da die genauen Ursachen der Sprechstörung in der Regel im Dunkeln liegen. Wer bei seinem Kind jedoch Auffälligkeiten im Sprechfluss bemerkt, sollte möglichst bald seinen Kinderarzt darauf ansprechen.
Denn je frühzeitiger Sie das Stottern behandeln lassen, desto besser sind die Chancen, dass es ganz verschwindet. Darüber hinaus vermeiden Sie so, dass sich eine Negativ-Spirale aus Angst und Vermeidung vor dem Sprechen entwickelt.
Auch Erwachsene, die stottern, sollten – ganz gleich in welchem Alter – therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. So gut wie immer lässt sich dadurch der Sprechfluss verbessern, was für viele einen Zugewinn an Lebensqualität darstellt. In Selbsthilfegruppen finden Betroffene sowie Eltern stotternder Kinder Hilfe.