Kann die richtige Zahnpflege mein Leben verlängern?

Aus der Serie: Zahnschmerzen

Der Zahnmediziner Dr. Goran Bajic verrät im Experteninterview, wie wir Zahnschmerzen vermeiden können, worauf es bei der Zahnpflege wirklich ankommt und weshalb Bleaching nur für gesunde Zähne geeignet ist.

Zahnschmerzen können die Hölle sein. Haben Sie einen Geheim-Tipp für gesunde Zähne?

Ja klar. Kaufen Sie sich eine Ultraschall-Zahnbürste.

Warum soll ich denn nicht mehr mit einer herkömmlichen Bürste putzen?

Zahnarzt Dr. Goran Bajic Hamburg Interview Zahnschmerzen
Zahnarzt Dr. Goran Bajic, Hamburg Foto: privat

Weil Zähneputzen damit eigentlich viel zu kompliziert ist. Es müsste im Grunde genommen als Schulfach unterrichtet werden. Ein paar Grundregeln kennt zwar so gut wie jeder, aber dann kommen die Feinheiten. Dazu könnte ich ganze Seminare halten. Ich muss wissen, welches die richtige Technik ist, welche Zahncreme für meine Zähne am besten geeignet ist, wie fest ich drücken soll. Viele Menschen richten durch falsches Putzen in ihrem Mund größeren Schaden an als durch Süßigkeiten.

Deswegen empfehlen Sie Schall-Zahnbürsten?

Ganz genau. Denn mit einem einfachen Leitfaden zum richtigen Zähneputzen ist niemandem geholfen. Die individuellen Unterschiede sind einfach zu groß. Ich sehe in meiner Praxis mehr als 1000 Patienten im Jahr und kann bestätigen: Keine zwei Gebisse sind gleich. Jeder müsste mit einer Bürste und Zahnseide seine ideale persönliche Putztechnik finden. Eine Schall-Zahnbürste bietet durch die Kombination von herkömmlichen weichen Borsten und der zusätzlichen Schall-Wirkung ein optimale Anpassung. Sie funktioniert in jedem Fall gut. Auch unmittelbar nach dem Einsetzen eines Implantats. Zahnseide ist natürlich trotzdem notwendig. Den Zungenschaber können Sie sich dadurch aber sparen.
 

Ist die Zunge denn so wichtig beim Putzen?

Ja. Auch auf der Zunge tummeln sich Bakterien und Keime. Das können wir sogar sehen, als milchiger Film. Saubere Zähne und Zahnfleisch bringen nichts, wenn die Bakterien von der Zunge gleich wieder auf sie übergreifen.

Was braucht eigentlich mehr Pflege: die Zähne oder das Zahnfleisch?

Die Zähne natürlich. Sie sind angreifbar durch Karies-Bakterien und Säure. Oder haben Sie schon mal einen alten Menschen ohne Zahnfleisch gesehen? Außerdem wäre es für das Zahnfleisch nicht gesund, wenn wir es mit einer Bürste ähnlich lang schrubben würden wie unsere Zähne. Aber die Hauptsache ist, dass beides gesund bleibt. Dadurch können wir laut Studien sogar unser Leben um durchschnittlich mehr als sechs Jahre verlängern!

Was empfehlen Sie Patienten, die weißere Zähne haben möchten?

Viele Patienten erkundigen sich nach dem sogenannten Bleaching. Davon rate ich in der Regel ab. Denn die Technik eignet sich nur für gesunde Zähne. Kronen, Füllungen und Implantate können nicht aufgehellt werden. Im Zweifelsfall sieht es dann schlimmer aus als vorher, wenn beispielsweise nur ein einzelner Zahn nicht weiß ist. Außerdem hält das Bleaching höchstens ein paar Jahre lang vor. Eine gute Zahnhygiene mit einer Ultraschall-Bürste bringt jedoch ein Leben lang etwas.

Und wenn ich trotzdem bleachen möchte?

Sofern nur wenige Zähne gebleicht werden sollen, rate ich zu einem sogenannten In-Office-Bleaching beim Zahnarzt. Wenn das gesamte Gebiss aufgehellt werden soll, ist das Home-Bleaching besser geeignet. Dabei wird dem Patienten eine individuelle Schiene angefertigt, die er für ein bis zwei Wochen bis zu acht Stunden täglich tragen sollte. Mit einer speziellen Methode, der Walking-Bleach-Technik, können mittlerweile auch tote Zähne beim Zahnarzt nach einer Wurzelbehandlung wieder weiß gemacht werden

Im Interview: Dr. med. dent Goran Bajic
Niedergelassener Zahnarzt in Hamburg Harburg.
Website: www.dr-painless.net