Tee gegen Heiserkeit – welcher hilft wirklich?
Kamille lindert Reizungen
Kamille desinfiziert und lindert Schmerzen. Für einen Tee gegen Heiserkeit zwei Teelöffel Kamillenblüten (Apotheke) mit einer Tasse Wasser heiß überbrühen (nicht kochen!), fünf bis zehn Minuten bedeckt ziehen lassen.
Besonders heilsam ist es, Kamillentee nicht nur zu trinken, sondern zu inhalieren. Denn so gelangen seine Wirkstoffe direkt in Nase und Nebenhöhlen. So geht’s: 50 Gramm Blüten mit einem Liter heißem Wasser aufgießen und mit Handtuch über dem Kopf fünf Minuten lang inhalieren.
- So heilt klassische Homöopathie
- Heiserkeit (Dysphonie)
- Was ist Reizhusten (trockener Husten)?
- Wie entstehen Halsschmerzen und was hilft dagegen?
- Salzwasser gurgeln bei Heiserkeit?
- Sechs Mittel gegen Heiserkeit
- Die besten Hausmittel gegen Heiserkeit
- Ein Kräuter-Tee stärkt Ihre Abwehr
- Das gesunde Teewunder
- Tee-Trinker leben länger
- Wie gelingt der perfekte Tee?
- Apitherapie: Heilen mit Honig