Studie belegt: Kakao wirkt gegen Erschöpfung

In der Kakaobohne stecken mächtige Energiespender: Spezielle Pflanzenstoffe des Kakaos können bei chronischer Erschöpfung helfen, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Eine Frau trinkt Kakao
Eine Tasse Kakao täglich hilft gegen chronische Erschöpfung, zeigt eine aktuelle Studie Foto: AleksandarNakic/iStock

Frühere Studien lieferten bereits Hinweise auf den belebenden Effekt des Kakaos. Dafür verantwortlich sind die sogenannten Flavonoide – das sind die Pflanzenstoffe, die dem Kakao seine dunkle Farbe und seinen Geschmack verleihen.

Wissenschaftler aus Großbritannien und Australien interessierten sich in ihrer aktuellen Studie für eine spezielle Personengruppe: Expertenschätzungen zufolge leiden mehr als 80 Prozent der Patienten mit Multipler Sklerose (MS) an chronischer Erschöpfung

Wacher und energiereicher durch Kakao

Das Team wollte herausfinden, ob regelmäßiges Kakaotrinken diesen Patienten helfen kann. Dazu ließen sie 40 MS-Patienten sechs Wochen lang täglich eine Tasse Kakao trinken. Die Getränke unterschieden sich in ihrem Flavonoidgehalt: Der Kakao in Gruppe eins war besonders reich an Flavonoiden, während Gruppe zwei ein flavonoidarmes Getränk bekam.

Nach Ablauf der sechs Wochen berichteten die Probanden, die den flavonoidreichen Kakao getrunken hatten, von weitreichenden Verbesserungen ihrer Symptome: So stuften sie ihre Wachheit und Aufmerksamkeit um 45 Prozent besser ein als Probanden in der Kontrollgruppe, ihre Laufgeschwindigkeit sogar um 80 Prozent besser. Zusätzlich berichteten sie über einen Rückgang ihrer Schmerzen.

Gesundwunder Kakao

Das Kakaogetränk, dass die Probanden bekamen, wurde speziell für die Studie hergestellt – es ist bisher nicht auf dem Markt. Doch für den Flavonoidgehalt gilt: Je höher der Kakaoanteil, desto höher der Anteil an Flavonoiden. Das gilt auch für Schokolade: Um in den Genuss der Flavonoid-Vorteile zu kommen, raten Experten zu Schokolade ab einem Kakaoanteil von 70 Prozent. So empfehlen Mediziner auch Patienten mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom (ohne MS) den täglichen Verzehr von dunkler Schokolade gegen ihre Müdigkeit.

In diesen Konzentrationen bringt Kakao noch zahlreiche weitere Vorteile für die Gesundheit: So ist die positive Wirkung der Flavonoide auf das Gedächtnis und die Herzgesundheit wissenschaftlich belegt. Zudem regt Kakao die Durchblutung an: Eine halbe Stunde nach dem Verzehr von 40 Gramm (etwa fünf Stücke) dunkler Schokolade können Patienten mit Durchblutungsstörungen in den Beinen längere Strecken beschwerdefrei zurücklegen, wie italienische Forscher zeigten.

Quellen:
Coe, S., et al. (2018): A randomised double-blind placebo-controlled feasibility trial of flavonoid-rich cocoa for fatigue in people with Relapsing and Remitting Multiple Sclerosis, in: Journal of Neurology, Neurosurgery, and Psychiatry.

Mastroiacovo, Daniela, et al. (2014): Cocoa flavanol consumption improves cognitive function, blood pressure control, and metabolic profile in elderly subjects: the Cocoa, Cognition, and Aging (CoCoA) Study—a randomized controlled trial, in: The American journal of clinical nutrition.

Loffredo, Lorenzo, et al. (2014): Dark chocolate acutely improves walking autonomy in patients with peripheral artery disease, in: Journal of the American Heart Association.