Früh graue Haare: Lebenserwartung beeinträchtigt?
Wenn Männer schon in jungen Jahren graue Haare bekommen oder an Haarausfall leiden, kann das etwas über ihre Herzgesundheit aussagen, zeigen Studien. Demnach ist frühzeitiges kahl oder grau werden sogar ein stärkerer Indikator für frühe Herzerkrankungen als Übergewicht oder Bluthochdruck. Doch was bedeuten früh ergraute Haare für die Lebenserwartung?
Von Herzerkrankungen sind meist ältere Menschen betroffen – Männer und Frauen unter 40 erkranken selten daran. Dennoch kommt es vor; bei Männern steigt das Risiko für die sogenannte koronare Herzkrankheit (Verhärtung der Herzkranzgefäße durch Ablagerungen) bereits ab 35 an, bei Frauen ab 45. Die Mehrzahl der Patient:innen erkrankt jedoch erst in einem Alter von über 65 Jahren.
Früh graue Haare und Haarausfall gleich Herzprobleme?
Lässt sich voraussagen, welche Männer zu diesen jungen Herzpatienten gehören werden? Auf der Suche nach Indikatoren eines erhöhten Risikos für frühe Herzerkrankungen haben sich Wissenschaftler:innen immer wieder mit dem Zustand der Haare beschäftigt. Ob der Männerkopf noch lange mit einem fülligen Haarschopf in Naturfarbe gesegnet ist oder sich Glatzenbildung und graue Haare bereits mit 25 bemerkbar machen, scheint laut zahlreichen Untersuchungen tatsächlich einen Hinweis darauf zu geben, wie es um die Herzgesundheit der jeweiligen Männer bestimmt ist.
Zusammenhang zwischen Herz und Haaren beobachtet
Wissenschaftler:innen des U.N. Mehta Institute of Cariology & Research Center im indischen Ahmedabad beschäftigten sich in einer 2017 veröffentlichten Studie mit dem Thema. Sie werteten die Daten von 468 Männern unter 40 aus, die bereits an einer koronaren Herzkrankheit litten, und stellten sie 912 gesunden Männern im gleichen Alter gegenüber.
Das Team analysierte die medizinische Vorgeschichte aller Männer und erfasste Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie etwa Tabakkonsum, Bluthochdruck und Diabetes. Außerdem interessierten sich die Forschenden für den Zustand der Haare der Probanden – und zwar speziell dafür, ob und in welchem Maße sie an Haarausfall litten oder graue Haare hatten.
Die Mediziner:innen setzten Haarfülle- und farbe ins Verhältnis mit der Herzgesundheit und verglichen die Ergebnisse der beiden Gruppen. Dabei zeigte sich: Unter Männern mit koronarer Herzkrankheit waren sowohl frühzeitiges Ergrauen (50 Prozent versus 30 Prozent) als auch Haarausfall (49 Prozent versus 27 Prozent) stärker verbreitet als unter gesunden Probanden.
Haarausfall führte demnach zu einem 5,6-fachen Risiko, unter 40 Herzprobleme zu entwickeln, frühzeitiges Ergrauen zu einem 5,3-fachen Risiko. Damit war frühes kahl oder grau werden ein stärkerer Risikofaktor als Fettleibigkeit, die das Risiko etwa vervierfachte. Erst danach folgten Diabetes, Bluthochdruck, familiäre Vorbelastung und Rauchen als Risikofaktoren.
Früh graue Haare: Ist die Lebenserwartung geringer?
Bereits im Jahr 1995 fanden dänische Forscher:innen Hinweise darauf, dass frühe Alterszeichen am Kopf bei Männern etwas über deren Herzgesundheit aussagen können. Für ihre Studie werteten sie Daten der Langzeitstudie „Copenhagen City Heart Study“ aus. Ihre Beobachtungen ergaben: Das Herzinfarktrisiko steigt bei jungen Männern mit grauen Haaren, Glatzenbildung und vermehrten Gesichtsfalten.
Eine Einschränkung der Lebenserwartung für diese Männer ergab die Studie jedoch nicht. Allerdings dürfen sich laut diesen Forschungsergebnissen jene Männer freuen, deren Haare auch im Alter noch ihre Naturfarbe behalten – sie leben im Schnitt etwas länger. Bei Frauen war der Zusammenhang zwischen diesen Alterszeichen und dem Herzinfarktrisiko übrigens so gering, dass er als nicht statistisch relevant eingestuft wurde.
Herz und Haare: Wie hängt das zusammen?
Haarausfall und Herzgesundheit – wie hängen diese beiden Faktoren zusammen? Es ist anzunehmen, dass Haarausfall oder frühzeitiges Ergrauen die Herzerkrankungen nicht verursachen. Doch sie könnten ein Anzeichen eines „biologischen Alters“ sein, das das tatsächliche Alter übersteigt. Zum biologischen Alter gehört auch das sogenannte „vaskuläre Alter“, also das Herzalter. Es sagt etwas darüber aus, in welchem Zustand die Gefäße sind.
Mediziner:innen gehen darum davon aus, dass der Zustand der Haare von jungen Männern ein Indikator für ihr Herzalter ist und etwas über ihr Risiko aussagen kann, frühzeitig ein Herzleiden zu entwickeln. Und Risikofaktoren zu kennen ist ihrer Meinung nach wichtig, um vorzubeugen. Wer unter 40 und normalgewichtig ist, aber bereits wenige oder graue Haare hat, sollte demnach besonders auf eine herzgesunde Ernährung und ausreichend Bewegung achten und sein Herz regelmäßig checken lassen, damit Haarausfall und früh ergraute Haare sich nicht auf die Lebenserwartung auswirken.
Quellen:
Schnohr, Peter, et al. (1995): Gray hair, baldness, and wrinkles in relation to myocardial infarction: the Copenhagen City Heart Study, in: American heart journal
Sharma, Kamal, et al. (2017): Androgenic alopecia, premature graying, and hair thinning as independent predictors of coronary artery disease in young Asian males, in: Cardiovascular Endocrinology
Male-pattern baldness and premature greying associated with risk of early heart disease, in: escardio.org