Kaffee verstellt die innere Uhr

Vier Tassen Kaffee
Ein doppelter Espresso am Abend wirkt wie ein Mini-Jetlag, zeigt eine aktuelle US-Studie Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Ein doppelter Espresso am Abend verstellt die innere Uhr um 40 Minuten – so lautet das Ergebnis einer aktuellen US-amerikanischen Studie. Praxisvita erklärt, warum Kaffee am Abend wach hält.

Unsere innere Uhr bestimmt, wann wir fit oder schläfrig sind, wann wir besonders leistungsfähig sind, Alkohol gut vertragen oder im Sport am besten abschneiden.

An dem „Uhrwerk“ unserer inneren Uhr sind verschiedene Körperfunktionen beteiligt – eine davon ist die Ausschüttung von Melatonin. Dieses Hormon macht uns schläfrig und sorgt dafür, dass wir abends einschlafen können.

Wenn unsere innere Uhr verstellt wird, bekommen wir das deutlich zu spüren: Ein Jetlag beispielsweise kann neben Müdigkeit und Schlafstörungen auch Konzentrationsschwierigkeiten, verminderte Reaktionsfähigkeit, Schwindel, Verdauungsprobleme und Stimmungsschwankungen auslösen.

Doppelter Espresso entspricht 40-minütiger Zeitverschiebung

Eine in der Zeitschrift „Science Translational Medicine“ veröffentlichte Studie zeigt jetzt, dass auch Kaffee die innere Uhr verstellen kann. Für das Experiment ließen die US-amerikanischen Wissenschaftler fünf Probanden in ein Labor einziehen, wo sie für 49 Tage ohne Uhr oder Tageslicht lebten. Unter diesen Bedingungen lässt sich besonders gut testen, welche Faktoren die innere Uhr eines Menschen beeinflussen.

Drei Stunden vor dem Zubettgehen bekamen die Probanden jeweils Koffein (in der einem doppelten Espresso entsprechenden Menge) oder ein Placebo. Nach drei Stunden wurde der Melatoninspiegel in ihrem Speichel gemessen. Dabei stellte sich heraus: Das Koffein verzögerte die Melatonin-Ausschüttung bei den Studienteilnehmern im Schnitt um 40 Minuten – das bedeutet, ihre innere Uhr wurde um 40 Minuten zurückgestellt.

Das Fazit der Studienleiter: Kaffee am Abend bringt die innere Uhr durcheinander und sollte darum vermieden werden. Doch er kann auch gezielt eingesetzt werden, um die innere Uhr zu justieren, so die Wissenschaftler – so könne Koffein etwa bei der Bekämpfung eines Jetlags hilfreich sein.