Kaffee mit Zimt: 3 Gründe dafür – aber Vorsicht bei der Sorte

Jede:r hat seine eigenen Vorlieben, wie der Kaffee getrunken wird. Ein neuer Trend: Kaffee mit Zimt. Wie gesund ist die Kombination, kann man abnehmen mit Kaffee und Zimt und wie viel Zimt im Kaffee ist optimal?

Frau hält Kaffee mit Zimt in der Hand
Zimt kann als Pulver oder in Stangen zu dem Kaffee gegeben werden Foto: iStock/Wirestock
Auf Pinterest merken

Kaffee mit Milch, Keto Kaffee oder Kaffee mit Zitrone – es gibt viele Varianten, wie man das koffeinhaltige Getränk verzehren kann. Einige wurden sicherlich auch schon mal beim Bäcker gefragt, ob sie Zimt im Kaffee bzw. auf den Milchschaum möchten. Sollten Sie diese Frage in Zukunft bejahen? 3 Gründe, die für Kaffee mit Zimt sprechen.

Statt Zucker Zimt im Kaffee

Wenn der Kaffee zu stark schmeckt, wird normalerweise Milch oder Zucker dazugegeben. Beides hat keine positiven Effekte: Während Milch die antioxidative Wirkung des Kaffees verringert, lässt Zucker den Blutzucker ansteigen und sorgt für mehr Kalorien. Wie kann das Wachmacher-Getränk dann versüßt werden, sodass es seine positiven Effekte behält? Mit Zimt!

1. Zimt in den Kaffee mischen: Gut bei Verdauungsbeschwerden

Wer Probleme mit der Verdauung hat, zum Beispiel Blähungen, kann Zimt in seinen Kaffee mischen. Der Effekt: Der Darm und die Verdauung werden angeregt. Diese Wirkung kommt vor allem von dem Magnesium, Eisen, Kalzium und ätherischen Ölen, die in der Zimtrinde enthalten sind und die Verdauungsmuskulatur entspannen. Antioxidantien sorgen zusätzlich für eine Verbesserung von Entzündungen bzw. beugen diese vor.

2. Kaffee mit Zimt: Wirkung auf den Cholesterinspiegel

Mehrere Studien haben in der Vergangenheit den Zusammenhang von Zimt und dem Blutzucker- sowie dem Cholesterinspiegel untersucht. Die Ergebnisse waren eindeutig: Der Verzehr von Zimt hilft, beide Werte zu senken. Bei dem Cholesterinspiegel betrifft die Reduzierung vor allem das „schlechte“ LDL-Cholesterin, das das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigen lässt.

3. Kaffee mit Zimt ist gesund – und schmeckt köstlich

Dass Kaffee mit Zimt gesund ist, steht nun außer Frage. Da es jedoch auch viele Nahrungsmittel gibt, die förderlich für die Gesundheit sind, dabei aber überhaupt nicht schmecken, gibt es beim Kaffee mit Zimt einen weiteren Grund, der für das Trinken spricht: Das Gewürz lässt den Kaffee süßlich und somit einfach köstlich schmecken.

Kann man auch abnehmen mit Kaffee und Zimt?

Durch Kaffee mit Zitrone soll man abnehmen können. Wie verhält es sich beim Kaffee mit Zimt? Genauso! Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sorgen für einen guten Stoffwechsel, indem sie vor allem die Fettverbrennung ankurbeln.

Allerdings: Abnehmen nur mit Kaffee und Zimt funktioniert nicht – auch die restliche Ernährung muss ausgewogen und genügend Bewegung gegeben sein.

Kaffee und Zimt: Vorsicht bei der Sorte!

Kaffee mit Zimt löst leider nicht in jedem Fall positive Wirkungen auf die Gesundheit aus – denn es gibt zwei Sorten, von denen nur eine unbedenklich ist:

  • Ceylon-Zimt: Süßer Geschmack, enthält wenig des Aromastoffes Cumarin

  • Cassia-Zimt: Scharfer und kräftiger Geschmack, enthält bis zu 0,3 Prozent Cumarin

Letztere Sorte kann sich negativ auswirken, indem es bei einem erhöhten Konsum zu Kopfschmerzen, Erbrechen und auch Herzrasen kommen kann. Für Erwachsene gilt die Empfehlung, nicht mehr als zwei Gramm Cassia-Zimt am Tag zu verzehren.  

Schwangere sollten grundsätzlich vorsichtig sein, wenn sie Zimt verzehren. Das Gewürz hat – wenn auch nur in leichtem Ausmaß – eine wehenfördernde Wirkung.

Wie viel Zimt im Kaffee? Die Zubereitung

Natürlich kann etwas Zimtpulver nach der Zubereitung des Kaffees auf die Oberfläche gestreut werden. Für die positiven gesundheitlichen Effekte empfiehlt es sich allerdings, das Zimt direkt mit in die Zubereitung zu integrieren. Am besten eignet sich dafür eine Filterkaffeemaschine. Geben Sie einfach zu drei Esslöffeln Kaffeepulver einen Teelöffel Zimt mit in den Filter. Bereiten Sie den Kaffee wie gewohnt fertig zu. Auf den Milchschaum können Sie zusätzlich eine Prise Zimtpulver streuen.

Kaffee mit Zimt schmeckt nicht nur lecker, sondern ist bei der richtigen Auswahl der Sorte auch noch sehr gesund – viele Gründe, um den Kaffee in Zukunft mit dem Gewürz zu verfeinern.