Kaffee mit Olivenöl: Diese Wirkung verspricht der neue Kaffeetrend

Von Kaffee erhoffen sich viele Menschen nur zwei Dinge: dass er wacht macht und schmeckt. Der neueste Kaffeetrend scheint Letzteres auf den ersten Blick nicht ganz so sehr zu berücksichtigen, dafür aber gesundheitliche Aspekte. Der Kaffee Oleato, bestehend aus Kaffee mit Olivenöl, soll unter anderem das Abnehmen erleichtern. Stimmt das?

Eine Frau macht Kaffee
Kaffee mit Olivenöl soll beim Abnehmen helfen Foto: iStock_Galina Zhigalova

Schwarz oder mit Milch – lange Zeit hat man beim Kaffeetrinken nur zwischen diesen zwei Alternativen gewählt. Das hat sich in den letzten Jahren geändert, besonders dank der Social-Media-Plattform Tiktok, auf der gefühlt jede Woche neue Food-Trends geboren werden. Heutzutage wird Kaffee mit Zitrone, Zimt oder Kokosöl getrunken. Weil es gesund ist. Den neuesten Kaffeetrend hat diesmal kein Tiktok-Influencer, sondern die amerikanische Café-Kette Starbucks in Umlauf gebracht: den Kaffee Oleato, der nichts anderes als eine Mischung aus Kaffee mit Olivenöl ist. Die Kombination soll besonders cremig und üppig im Geschmack sein, aber auch mit gesundheitlichen Vorteilen aufwarten.

Kaffee mit Olivenöl – das steckt dahinter

Die Kombination aus Kaffee und Olivenöl klingt zunächst nicht gerade nach einem Getränk, das unsere Geschmacksknospen frohlocken lässt, auch wenn Starbucks, der Erfinder der Kreation, anderes behauptet. Das Öl soll dem Kaffee eine spannende Geschmacksnote verleihen. Doch ohnehin spielt bei diesem neuen Kaffeetrend nicht nur der Genuss eine Rolle, sondern auch der gesundheitliche Aspekt.

Olivenöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel niedrig halten und das Herz-Kreislauf-System schützen. Zudem sind Antioxidantien enthalten, die aggressive Sauerstoffverbindungen (freie Radikale) in Zellen neutralisieren. Noch dazu verlängert und verstärkt Olivenöl die Wachmach-Wirkung von Kaffee, da die enthaltenen Fettsäuren für mehr Energie sorgen und bewirken, dass das Koffein langsamer freigesetzt wird.  

Von der Kombination aus Kaffee und Olivenöl verspricht man sich aber noch mehr. So soll das Getränk nicht nur gesund sein, sondern auch beim Abnehmen unterstützen. So gesehen, ist Kaffee mit Olivenöl eine (gesündere) Weiterentwicklung des Keto Kaffees, dem Butter und Kokosöl zugesetzt wird. Dahinter steckt das ketogene Ernährungsrezept: Wenn man keine oder nur sehr geringe Mengen Kohlenhydrate zu sich nimmt, dafür aber viel Fett, kommt es zu einem Fettüberschuss im Körper – dann setzt die sogenannte Ketose ein. Dabei spaltet die Leber die Fettsäuren in ihre Bestandteile (Ketonkörper), die dann zur Energiegewinnung genutzt werden. Ernährt man sich für längere Zeit ketogen, schmelzen selbst hartnäckige Fettpolster dahin.

Wie viel Olivenöl in den Kaffee mischen?

Wenn Sie Ihren Kaffee aufgebrüht haben, mischen Sie einen Teelöffel Olivenöl in die Tasse und rühren Sie den Kaffee anschließend gut um. Wichtig dabei ist, ein Öl mit hoher (Bio-)Qualität zu verwenden, denn ansonsten hält sich der gesundheitliche Vorteil des Kaffee Oleato in Grenzen.

Wer möchte, kann auch einen zweiten Löffel Öl hinzugeben, allerdings kann das zulasten des Geschmacks gehen. Um die bitter-scharfe Note zu übertünchen, kann das Getränk nach Belieben mit anderen Zutaten verfeinert werden. Erlaubt ist alles, was schmeckt – der Kaffee kann z.B. wie gewohnt mit (pflanzlicher) Milch, mit etwas Zimt oder, wie beim Keto Kaffee, mit einem Teelöffel Kokosöl getrunken werden.

Kann ich mit Kaffee Oleato wirklich abnehmen?

Aus gesundheitlicher Sicht spricht nichts dagegen, in den morgendlichen Kaffee einen Schuss Olivenöl zu geben. Wer sich davon jedoch eine gewichtsreduzierende Wirkung erhofft, wird ganz wahrscheinlich enttäuscht. Jeden Tag Olivenöl am Morgen zu sich zu nehmen, kann sogar eher zu Schwierigkeiten beim Abnehmen führen, wenn die Ernährung nicht streng ketogen ist.

Denn ein Teelöffel natives Olivenöl enthält bereits rund 40 Kilokalorien. Nimmt man weiterhin Kohlenhydrate zu sich, wandelt der Körper nicht Fett, sondern wie gewohnt Glukose in Energie um – das überschüssige Fett im Körper wird nicht abgebaut.

Daneben kann Kaffee mit Öl unangenehme Beschwerden verursachen: Besonders bei Menschen mit empfindlichem Magen kann die Kombination aus Koffein und Fett Krämpfe auslösen. Zudem verstärkt der hohe Fettgehalt die abführende Wirkung des Koffeins.

Wer jedoch weder abnehmen möchte noch mit Magenbeschwerden zu kämpfen hat, für den kann Kaffee mit Olivenöl ein interessantes Geschmackserlebnis sein.