Kaffee - Kultgetränk und Heilmittel

Kaffee kann Müdigkeit, Kopfschmerzen und Migräne, Asthma, Verdauungsbeschwerden sowie Haarausfall lindern. Doch die Pflanze birgt auch einige Risiken.

Kaffee senkt Schlaganfallrisiko
Wer mindestens eine Tasse Kaffee am Tag trinkt, kann sein Schlaganfallrisiko laut einer japanischen Langzeit-Studie um 20 Prozent mindern. Wichtig: den Kaffee ohne Milch trinken Foto: Fotolia

Kaffee: Anwendung und Heilwirkung

Definition Kaffee

Bezeichnung: Coffea arabica Familie: Rötegewächse (Rubiaceae) Gattung: Kaffee (Coffea) Art: Arabica-Kaffee

Kaffee wirkt stimulierend auf das zentrale Nervensystem. Er weckt auf. Dies kann zu Einschlafschwierigkeiten sowie zu einer Beeinträchtigung der Schlafqualität führen. Darüber hinaus erhöht Kaffee den Blutdruck und die Herzfrequenz. Er erweitert die Bronchien und steigert die Produktion der Magensäure.

Anwendungsbereiche sind Müdigkeit, Kopfschmerzen und Migräne, Asthma, Verdauungsbeschwerden sowie Haarausfall. Als Nebenwirkungen kann es zu nervöser Unruhe, Schlafstörungen, Herz-Kreislaufproblemen, Magen-Darm-Probleme wie Magenbrennen und Durchfall. Daneben wirkt Koffein harntreibend. Die Einnahme von Kaffee erfolgt typischerweise in flüssiger Form.

Kaffeekohle aus den bis zum Verkohlen der Schale gerösteten und gemahlenen Früchten hat entsprechend Kommission E eine positive Wirkung bei unspezifischen akuten Durchfallerkrankungen und leichten Entzündungen der Mundschleimhäute.

Im Kaffee enthaltene Wirkstoffe

Koffein, Theobromin, Theophyllin, Chlorogensäuren, Diterpenalkohole, Trigonellin

Botanik

Um aus frischen Kaffeebohnen das Heißgetränk Kaffee zu gewinnen, müssen diese erst getrocknet und dann geröstet werden

Der Kaffeestrauch ist ein Strauch oder Baum, der eine Höhe von bis zu 7 Metern erreicht. Er besitzt immergrüne, gegenständig angeordnete Blätter, die am Rand gewellt sind. Die Blüten sind weiß und stehen in dichten Knäueln. Im Innern der dunkelroten Früchte befinden sich zwei Samen, die Kaffeebohnen.

Verbreitung

Die Heimat des Kaffeestrauchs ist Äthiopien. Angebaut wird er heute in fast allen (sub-)tropischen Regionen.

Andere Namen für den Kaffeestrauch

Kaffeebaum, Bergkaffee, Kaffeestrauch

Wissenswertes über den Kaffee

Der Name Kaffee verweist auf die äthiopische Region Kaffa. Lange Zeit war Kaffee ein exklusives Getränk und für die breite Masse ein seltener Luxus. Kaffeebohnen sind im ungerösteten Zustand ungenießbar.