Echte Naturtalente: Pflanzliche Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden
Johanniskraut erhellt das Gemüt
„Diese Heilpflanze hat ihren Namen von ihrer Blütezeit um den Johannistag zur Sommersonnenwende", so der Hormon-Experte. „Die Wirkung von Johanniskraut-Extrakt ist gut nachgewiesen." Wirkung: „Der Extrakt fördert im Gehirn die Botenstoffe Dopamin, Noradrenalin und Serotonin. Und das kann man spüren: Johanniskraut-Extrakt hellt die Stimmung auf, gleicht das Auf und Ab der Gefühle aus, löst depressive Verstimmungen, lindert Abgespanntheit und Müdigkeit, gibt innere Ruhe und neues Selbstvertrauen." Gut zu wissen: „Auch bei Johanniskraut müssen Sie ein wenig auf die Wirkung warten: Sie setzt nach etwa drei Wochen ein." Geeignet sind Dragees und Kapseln. „Johanniskraut macht die Haut lichtempfindlicher. Wenn man so ein Mittel nimmt, sollte man Sonnenbäder vermeiden und nicht ins Solarium gehen. Auch Wechselwirkungen mit Medikamenten sind möglich. Besprechen Sie das mit Ihrem Arzt."
- Wechseljahresbeschwerden erkennen und richtig behandeln
- Nachtschweiß
- Schluss mit Hitzewallungen in den Wechseljahren: Die besten natürlichen Mittel
- Gewichtszunahme in den Wechseljahren
- Starkes Schwitzen – so funkt der Körper SOS
- Wechseljahre bei Frauen, was hilft? – 3 Experten antworten
- Schwitzen, was ist das?
- Sauna lindert Beschwerden in den Wechseljahren
- Hopfen gegen Hitzewallungen