Joggen in der Schwangerschaft

Aus der Serie: Sport in der Schwangerschaft: Was ist erlaubt, was ist tabu?
4 / 11
Joggen in der Schwangerschaft
Foto: Fotolia

Generell ist Joggen in der Schwangerschaft für geübte Läuferinnen kein Problem. Die Schwangerschaft ist allerdings nicht der geeignete Zeitpunkt, um erst mit dem Lauftraining zu beginnen.

Während des Laufens sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihren Beckenboden mit in den Bewegungsablauf integrieren. Dies wird am besten durch sanftes An- und Entspannen erreicht. Versuchen Sie es einmal so: Während es Ausatmens spannen Sie den Beckenboden über vier bis sechs Schritte an, danach entspannen Sie ihn für vier bis sechs Schritte. Achtung: Eine durchgehende Anspannung ist zu vermeiden.

Joggen in der Schwangerschaft macht schlank

Wenn Sie nach der Geburt schnell Ihr Ausgangsgewicht wiederhaben möchten, sollten Sie schon während der Schwangerschaft regelmäßig laufen. Wissenschaftler des American College of Sports Medicine haben herausgefunden, dass Schwangere, die drei- bis viermal pro Woche joggen, gute Chancen haben, ihre Figur zurückzubekommen – und zwar schon zwei Monate nach der Entbindung. Praktisch: 20 Minuten laufen pro Tag reichen schon!