Jivamukti Yoga: Tradition trifft auf tänzerische Choreografien

Jivamukti Yoga verbindet Spiritualität mit modernen, herausfordernden und schweißtreibenden tänzerischen Yogasequenzen. So funktioniert Jivamukti Yoga.

Eine Frau treibt Yoga auf der Matte
Foto: iStock_Johnce

Jivamukti Yoga wurde in den vergangenen Jahrzehnten besonders bei Prominenten beliebt. Vor einigen Jahren ist der Yoga-Stil auch in Deutschland angekommen. Von anderen Yoga-Stilen unterscheidet sich Jivamutki darin, dass die Asanas in dynamischer, schneller Abfolge durchgeführt werden.

Was ist Jivamukti Yoga?

Jivamukti Yoga ist ein moderner Yogastil, angelehnt an das klassische Hatha Yoga. Er wurde 1984 von dem US-amerikanischen Künstlerpaar Sharon Gannon und David Life entwickelt. Jivamukti ist ein Sanskrit-Begriff und besteht aus den Wörtern Jiva für "lebende Seele" und Mukti für "Befreiung". Der Yoga-Stil kennzeichnet sich durch die Integration von Tanzelementen in die Yoga-Sequenz und eine Verbindung aus körperlichen und spirituellen Elementen.

Bestandteil der Praxis sind auch theoretische Elemente, deren zugrunde liegende Philosophie auf ein gewaltfreies, harmonisches Leben abzielt.

Zentral für die Philosophie des Jivamukti Yoga sind fünf Grundpfeiler:

  1. Ahimsa: Gewaltlosigkeit allen Lebewesen und sich selbst gegenüber

  2. Bhakti: Hingabe zu Gott und das Erkennen des Göttlichen in allen Lebewesen

  3. Dhyana: Meditation und Tiefenentspannung

  4. Nada: Tiefes, inneres Hören, durch Musik, Ruhe oder die Stimme des Yogalehrers

  5. Shastra: Studium traditioneller Yoga-Schriften und des Sanskrit-Alphabets

Was macht Jivamukti Yoga so besonders?

Typisch für das Jivamukti Yoga ist eine schweißtreibende und herausfordernde Sequenz, die die Yogalehrer in tänzerische Choreografien einbauen und mit traditioneller indischer Musik, modernen Hip-Hop- oder Opern-Klängen untermalen. Die Asanas stammen dabei aus dem Hatha-Yoga. Das Tanzen soll eine freie Atmosphäre erzeugen, die besonders schnell zu einem inneren Gleichgewicht und zur Ruhe führen soll. Außerdem sind gemeinsames Singen, Mantren und Meditationen Teil von Jivamukti Yoga.

Für wen ist Jivamukti Yoga geeignet?

Jivamukti Yoga eignet sich besonders für alle, die sich nicht mit dem körperlichen Aspekt des Yoga zufriedengeben möchten und Spaß an einer dynamischen und tänzerischen Choreografie haben. Wer gleichzeitig offen für die Lehre des Hinduismus und die yogische Spiritualität ist, die im Jivamukti Yoga vermittelt werden, ist hier richtig. Kurse im Jivamukti Yoga gibt es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Quellen

Frequently asked questions, in: www.jivamuktiyoga.com

Rübesamen, Kristin (2014): Das Yoga-ABC: Von A wie Atmen bis Z wie Zehnerkarte, München: Kailash Verlag.