Jetlag: keine ärztliche Diagnose notwendig
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Wie lange die Symptome bei einem Jetlag bestehen bleiben, ist von Person zu Person verschieden.
Manche überwinden ihn nach wenigen Tagen, andere jedoch benötigen bis zu zwei Wochen oder mehr. Leiden Sie in den ersten Tagen nach einem Langstreckenflug durch viele Zeitzonen zum Beispiel an Schlafstörungen, Unwohlsein und spüren veränderte Essgewohnheiten, ist dies also die Folge des Jetlags und somit harmlos. Es muss nicht direkt eine Erkrankung dahinterstecken. Da es sich bei einem Jetlag um keine Krankheit handelt, bedarf es also keiner ärztlichen Diagnose. Sollten die Symptome jedoch über einen längeren Zeitraum nach der Reise auftreten, spricht dies ist eher gegen einen Jetlag. Dann ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursachen abzuklären.