Jetlag-Behandlung: Zeit in der Sonne verbringen
Aus der Serie: Jetlag
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Ein Jetlag bedarf keiner ärztlichen Behandlung mit Medikamenten. Sie können selbst einige Maßnahmen ergreifen, um einen Jetlag zu bekämpfen.
- Vermeiden Sie es, den Tagesablauf des Abflugorts fortzuführen. Versuchen Sie also möglichst nicht, nach der Ankunft zu schlafen, weil es zu Hause Abend ist und Schlafenszeit wäre. Bleiben Sie wenn möglich wach, wenn am Ankunftsort Morgen oder Mittag ist. Stellen Sie sich direkt auf die örtliche Zeit ein und passen Sie sich möglichst schnell an den örtlichen Tagesablauf (wie Schlafens-, Essens- und Arbeitszeiten) an.
- Verbringen Sie zur Jetlag-Behandlung tagsüber möglichst viel Zeit draußen in der Sonne. Die Zeitverschiebung bringt den Hormonhaushalt, speziell die Balance zwischen den Hormonen Melatonin und Serotonin, durcheinander. Beide steuern den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers und werden maßgeblich durch Sonnenlicht beeinflusst. So hemmt Sonnenlicht die Produktion von Melatonin, das am Schlaf beteiligt ist, und fördert gleichzeitig die Ausschüttung von Serotonin. Vorsicht ist bei Melatonin-Präparaten geboten. Diese sind in Deutschland verschreibungspflichtig, in den USA hingegen frei verkäuflich. Sprechen Sie die Einnahme deshalb mit Ihrem Arzt ab.