Die besten Tipps für ein gesundes Herz
Jeder Besuch im Schwimmbad senkt das Risiko
Wasser hat eine tausendmal höhere Dichte als Luft. Der hohe Druck auf den Körper presst die Blut-Gefäße zusammen und drängt das Blut zurück in den Brust-Raum. Das Herz muss entsprechend gegendrücken und mehr Blut pro Schlag transportieren. Die Folge nach regelmäßigem Training: Das Herz-Volumen wird vergrößert, die Herz-Frequenz sinkt, und das Herz arbeitet effizienter. Experten empfehlen: Einmal pro Woche 30 Minuten Schwimmen.
- Herzinfarkt
- 15 Ernährungs-Tipps für ein gesundes Herz
- Herzinfarkt-Risiko um 70 Prozent senken
- Weil jede Sekunde zählt: Herzinfarkt-Warnzeichen erkennen
- Angina pectoris: Leben ohne Angst vor einem Herzinfarkt
- Herzinfarkt: Frauen haben andere Symptome als Männer
- Die Wahrheit über Müsli und Co. – Ballaststoffe schützen vor Krebs und Herzinfarkt
- Chlamydia pneumoniae kann Herzinfarkt auslösen