Ist Olivenöl trinken gesund? 9 Gründe, die dafürsprechen!

Kann man Olivenöl trinken? Was bei dem ersten Gedanken nicht sonderlich appetitlich klingt, kann einen extrem positiven Effekt auf unsere Gesundheit haben. Doch was macht Olivenöl pur trinken so gesund? Diese 9 Gründe!

Olivenöl auf einem Esslöffel
Pures Olivenöl soll gut für die Gesundheit sein Foto: iStock/Francesco Marzovillo
Auf Pinterest merken

Olivenöl wird normalerweise zum Kochen oder Backen verwendet. Auch für die Haare oder als Hausmittel bei Entzündungen ist die positive Wirkung des Öls bekannt. Doch auf die Idee es pur zu trinken, sind bisher vermutlich nur die wenigsten gekommen. Dabei kann Olivenöl trinken richtig gesund sein – unter anderem für das Herz und den Blutzuckerspiegel. Woran liegt das und welche Effekte hat Olivenöl pur trinken noch?

Kann man Olivenöl trinken?

Tatsächlich kann man Olivenöl trinken – und es wäre sogar gesund, es regelmäßig in den Speiseplan zu integrieren. Durch den hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren (über 70 Prozent) und Antioxidantien kann das Öl verschiedene positive Wirkungen in Hinblick auf die Gesundheit erzielen.

Woran erkennt man gutes Olivenöl?

Die positiven Effekte können jedoch nur eintreten, wenn die Qualität entsprechend ist. Woran also erkennt man gutes Olivenöl? Achten Sie darauf, dass möglichst viele und detaillierte Angaben über die Herkunft der Oliven, den Hersteller, die Olivensorte, den Jahrgang und die Bio-Zertifizierung auf dem Etikett angegeben sind. Darüber hinaus sollte die Güteklasse bestenfalls „nativ“ oder „nativ extra“ sein. Durch eine EU-Verordnung muss dieses Öl besonders schonend hergestellt werden, sodass die Inhaltsstoffe geschützt werden und das Öl seine positive Wirkung vollständig entfalten kann.

Warum ist Olivenöl pur trinken gesund? 9 Gründe!

Olivenöl wird einerseits in der Küche zum Backen und Kochen eingesetzt. Andererseits kennt man das Produkt aus dem Beauty-Bereich, in dem es u.a. die Haare und Nägel pflegen soll. Darüber hinaus ist Olivenöl pur trinken gesund – aus diesen 9 Gründen:

1. Olivenöl trinken zum Abnehmen

Die erste positive Wirkung von Olivenöl trinken: Es hilft beim Abnehmen. Warum? Die Produktion des Sättigungshormons Serotonin wird angeregt, nach dem Verzehr fühlen wir uns lange satt. So ist Olivenöl sogar ein Hauptbestandteil der mediterranen Diät.

Auch wer unter Diabetes-Typ-1 oder einem erhöhten Cholesterinspiegel leidet, profitiert von der Einnahme. Olivenöl trinken sorgt nämlich dafür, dass die Cholesterin- bzw. Blutzuckerwerte sinken bzw. weniger stark ansteigen.

2. Olivenöl trinken für den Darm und die Knochen

Olivenöl trinken soll gut für den Darm sein. Neben der antientzündlichen Wirkung verringert es die Bildung von Magensäure und verhindert somit eine ständige Verätzung der Magenschleimhaut. Der Darm wird durch das Öl zudem geschmeidig gehalten. Die enthaltenen Phenole schützen außerdem die Knochen und beugen Osteoporose vor.

3. Öl trinken bei Verstopfung 

Im Magen-Darm-Bereich soll Öl trinken vor allem bei Verstopfung helfen, weil es eine abführende Wirkung hat. Bei akuten Beschwerden einen Esslöffel kalt gepresstes Bio-Olivenöl direkt vor den drei täglichen Mahlzeiten einnehmen. Darüber hinaus helfen bei Verstopfung weitere Hausmittel wie Apfelessig. Achten Sie in jedem Fall genau auf die Menge des Olivenöls – denn wenn zu viel getrunken wird, kann anstelle der Verstopfung Durchfall auftreten.

4. Olivenöl trinken: Gut für die Haut

Das enthaltene Vitamin E sorgt dafür, dass von Olivenöl trinken auch die Haut profitiert. Inwiefern? Das Vitamin spendet in der Hornschicht der Haut Feuchtigkeit, glättet Falten und beugt so einer Hautalterung vor. Zudem schützen das Vitamin E und Carotinoide den Körper vor freien Radikalen, die u.a. Zellschäden verursachen können. Durch die enthaltenen Polyphenole kann Olivenöl außerdem als Hausmittel bei Entzündungen der Haut genutzt werden. 

5. Olivenöl pur trinken hilft beim Muskelaufbau

Olivenöl kann nicht nur beim Abnehmen, sondern durch die entzündungshemmende Wirkung auch beim Muskelaufbau helfen, indem nach dem Training potenzielle Muskelschmerzen gelindert werden. Zudem verstärken die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, also Omega-3, den Effekt des Trainierens und auch des Erhaltens der Muskeln. Neben dem Olivenöl pur trinken ist für den Muskelaufbau viel Wasser und Elektrolyte nötig.

6. Olivenöl trinken gegen Husten

Olivenöl trinken ist ein schnell wirksames Mittel gegen Husten und Halskratzen. Ein Teelöffel pur trinken, anschließend erstmal nichts anderes verzehren, damit die Wirkung voll entfacht werden kann. Vor allem bei einem nächtlichen Hustenanfall kann es zudem helfen, etwas Olivenöl im Topf zu erwärmen. Einen Lappen mit diesem tränken und ihn auf die Brust legen. Alternativ kann das warme Öl auch direkt auf der Brust und dem Hals verrieben werden.

7. Öl trinken vor Alkohol: Schutz der Zellmembran

Auch wer vorhat Alkohol zu trinken, kann von Olivenöl profitieren. Denn durch das Trinken wird ein dünner Schutzfilm über die Zellmembrane gelegt und verhindert ein schnelles Eindringen in die Organe. Darüber hinaus schüttet die Leber nach dem Öl trinken vor Alkohol reichlich Enzyme aus, die für die Zersetzung des Getränks sorgen.

8. Olivenöl gegen Alzheimer

Forschende haben vor wenigen Jahren untersucht, wie das Gedächtnis und Olivenöl zusammenhängen. Die Studie wurde an Mäusen durchgeführt und ergab, dass durch das Öl die Gedächtnisleistung und die Lernfähigkeit zunahm. Daraus wurde geschlossen, dass Olivenöl trinken womöglich auch Krankheiten wie Alzheimer vorbeugen kann.

9. Olivenöl zerstört Krebszellen

In einer weiteren Studie haben Forschende herausgefunden, dass die enthaltene Oleinsäure das Wachstum von Brustkrebszellen hemmt sowie ein Protein hindert, den Stoff, der für die Entwicklung von Gehirntumoren verantwortlich ist, zu produzieren. Krebszellen können durch den Verzehr somit nachweislich zerstört werden.

Was ist besser: Olivenöl morgens oder abends trinken und wie viel?

Da Olivenöl über diese positiven Wirkungen hinaus auch noch beruhigend auf den Geist wirken soll, kann es ebenfalls unseren Schlaf auf eine gute Weise beeinflussen. Je nachdem welche gesundheitsfördernde Wirkung erzielt werden möchte, empfiehlt sich das Trinken morgen oder abends. Für einen guten Schlaf z.B. ist es optimal, das Olivenöl abends, etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen, zu verzehren. Vorher sollte eine Stunde nichts mehr gegessen und mindestens 20 Minuten vorher nichts mehr getrunken werden – so können die ungesättigten Fettsäuren optimal über Nacht wirken. Bei Verstopfung oder gegen die Wirkung von Alkohol hilft hingegen, das Olivenöl direkt vor der Mahlzeit bzw. dem Konsum zu trinken.

Hinsichtlich der Menge gilt: Außer im Krankheitsfall bei Verstopfung auf keinen Fall mehr als zwei Esslöffel pro Tag trinken. Davon können Sie sowohl einen am Abend als auch einen weiteren morgens auf nüchternen Magen einnehmen.

Achtung vor Olivenöl: Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen

Zu viel Olivenöl kann als Nebenwirkung eine Gewichtszunahme haben, denn bereits ein Esslöffel hat etwa 88 Kilokalorien. Ansonsten sind beim puren Genuss keine weiteren negativen Effekte bekannt. Nur beim Erhitzen können sich Fehler einschleichen – so ist nur gefiltertes Olivenöl zum Braten und Backen geeignet, ungefilterte Varianten können durch enthaltene Schwebstoffe bei der Erhitzung giftige Stoffe entwickeln und sollten daher nur für kalte Speisen verwendet werden.

Wer Olivenöl trinken möchte, sollte den Magen außerdem nicht sofort mit zwei Esslöffeln täglich überfordern. Beginnen Sie mit einem Teelöffel am Morgen oder Abend und beobachten Sie, wie die Wirkung ist und wie Sie es vertragen. Treten zunächst keine oder gleich positive Effekte ein, können Sie die Menge auf zwei Esslöffel am Tag steigern. Achten Sie darüber hinaus unbedingt auf eine gute Qualität – dann kann Olivenöl trinken tatsächlich gesund sein.