Insektenspray selber machen: 3 einfache Rezepte
Wer beim Insektenschutz auf natürliche Inhaltsstoffe setzen möchte, kann sein Insektenspray selber machen – mit diesen drei einfachen Rezepten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Warme Temperaturen im Sommer – die Zeit, endlich kurze Hosen zu tragen, sich auf einer Wiese zu sonnen oder ans Meer zu fahren. Doch Sommerzeit ist auch Insektenzeit. Doch wie die Plagegeistern loswerden ohne viel Chemie? Mit diesen drei Rezepten können Sie Insektenspray selber machen.
Insektenspray selber machen: 3 einfache Rezepte
Insektenspray wird nicht nur von den Insekten eingeatmet, sondern in der Regel auch von denen, die sich vor Mücken, Bienen und Co. schützen wollen. Da die sogenannten Repellents häufig unangenehm riechen, auch für andere Tiere (beispielsweise für Lurchlarven) schädlich sind und zudem den Geldbeutel stark belasten, gehen viele Verbraucher:innen dazu über, ihr Insektenspray selber zu machen.
Insektenschutz selber machen mit natürlichen Zutaten
Das Prinzip bei selbst hergestellten Insektensprays: Man macht sich die Tatsache zunutze, dass einige Gerüche, die wir als wohltuend empfinden, auf Insekten abstoßend wirken. Dazu gehören beispielsweise die Gerüche nach Zitrone und Lavendel oder Eukalyptus.
Mückenspray selber machen: Das schreckt Mücken ab
Zu den beliebtesten und wirkungsvollsten Zutaten von selbstgemachtem Mückenspray gehören:
Zitronensaft gegen Mücken: Stechmücken empfinden den fruchtigen Geruch als abstoßend.
Kräuter gegen Mücken: Ein Kräutergemisch, beispielsweise auf der Basis von Hamamelis, vertreibt die Insekten.
Ätherische Öle gegen Insekten: Viele Düfte schrecken Mücken ab – jeder kann sich dabei seine persönliche Lieblingsmischung zusammenstellen.
Fliegengift selber machen: Essigfalle ist wirksam
Essig, Wasser und Spülmittel – mehr braucht es nicht für die Fliegenfalle. Genauso gut funktioniert auch Spülmittel-Zuckerwasser, von dem die Fliegen angelockt werden und darin verenden. Wie das genau funktioniert und welche weiteren Hausmittel gegen Fliegen effektiv sind, erfahren Sie hier.
Wespenspray selber machen: Mit diesen Düften schützen Sie sich vor Stichen
Viele Menschen, die Wespen in ihrem Garten bemerken, denken zunächst daran, gegen das Wespennest vorzugehen und die kleinen Bewohner zu töten. Doch eine andere – und insektenfreundlichere und naturschutzfreundliche – Möglichkeit ist es, die Wespen abzuschrecken, damit sie nicht stechen.
Die Insekten mögen den Duft von Zitronen und Nelken nicht. Auch mithilfe von ätherischen Ölen wie Nelken-, Teebaumöl oder Citronella können Wespen vertrieben werden. Entweder stellen Sie diese Düfte um sich herum, wenn Sie sich im Garten aufhalten, oder stellen daraus Ihr eigenes Insektenspray her.
Insektenspray selbst machen: Was ist zu beachten?
- Richtige Tageszeit: Selbstgemachte Insektensprays mit Zitronenöl sollten vor allem in den Abendstunden verwendet werden, nicht bei starker Sonneneinstrahlung – denn Zitronenöl macht die Haut empfindlicher gegenüber den schädlichen UV-Strahlen.
- Richtige Aufbewahrung: Das selbstgemachte Insektenspray sollte am besten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden.
- Richtige Vorbereitung: Vor dem Einsprühen mit dem Insektenspray empfiehlt es sich, Füße und Waden sowie andere Körperstellen, die am Tag stark geschwitzt haben, zu waschen – denn Stechmücken lieben den Geruch von Schweiß und werden davon angelockt.
Insektenspray selber machen: So geht's!
Wer sein Insektenspray selber machen möchte, kann jetzt loslegen: In der Bildergalerie erfahren Sie, wie das geht.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.