Innere Unruhe, Nervosität
Zitternde Hände, Schweißausbrüche, Herzrasen – die normalen Anzeichen einer üblichen Nervosität. Sie tritt meist in belastenden, außergewöhnlichen Situationen auf und verschwindet von alleine wieder. Doch eine verstärkte innere Unruhe kann noch viele andere Ursachen haben, die gegebenenfalls behandelt werden sollten.
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Was ist innere Unruhe?
Innere Unruhe ist ein Zustand, in dem die natürliche Gelassenheit verringert oder vollständig verloren ist. Der Begriff "Innere Unruhe" ist gleichzusetzen mit dem der Nervosität. Jeder kennt solch ein Gefühl sicherlich aus Prüfungen oder zum Beispiel vor Vorstellungsgesprächen. Ein Angstgefühl setzt ein, hinzu kommt übermäßiges Schwitzen und in vielen Fällen der Drang, aus der Situation zu fliehen.

Innere Unruhe verschwindet in der Regel wieder
Normalerweise verschwindet die innere Unruhe wieder, sobald die auslösende Situation vorbei ist oder Betroffene sich an diese gewöhnt haben. Ist dies allerdings nicht der Fall beziehungsweise treten andere körperliche und psychische Probleme auf, sollte ein Apotheker oder Arzt aufgesucht werden, um die Ursache für die innere Unruhe abzuklären und eventuell eine adäquate Therapie für die ständige Nervosität einzuleiten. Das gilt auch, wenn die Unruhezustände ohne erkennbare Auslöser häufig und belastend sind.
- Reizbarkeit und innere Unruhe? Wenn Essen nervös macht
- 10 leckere Fitmacher: Die beste Nahrung für Ihre Gesundheit
- 7 Tipps für mehr Gelassenheit
- Natürlich abschalten und die Nerven beruhigen
- Innere Unruhe: Wenn negative Gedanken krank machen
- Nervosität und Unruhe: Alarmsignal des Körpers
- Innere Unruhe bekämpfen: sanfte Mittel für gute Nerven
- So tanken Sie neue Energie
- Nächtliches Gedankenkarussell: Ursachen und Strategien
- Was tun gegen innere Unruhe? – 3 Experten antworten
- Innere Unruhe und Nervosität mit Homöopathie sanft lindern
- Heilpflanzen für die Seele
- Wie gelingt der perfekte Tee?
- Wird Nervosität vererbt?
- Die besten Heilbäder für Ihr Wohlbefinden