Innere Unruhe

Innerlich unruhig ist wohl jeder von Zeit zu Zeit. Besonders in angespannten Situationen ist Nervosität ganz normal, selbst wenn Symptome wie zitternde Hände oder Schweißausbrüche auftreten. Doch was, wenn die nervöse Unruhe lange anhält oder ohne ersichtlichen Grund auftritt? Was dann zu tun ist und wo Sie die nötige Hilfe bekommen, lesen Sie hier.

In der Abiturprüfung, beim Vorstellungsgespräch, vor dem ersten Date: All das sind Situationen, in denen innere Unruhe normal und zu erwarten ist. Tritt der Zustand der Nervosität allerdings ohne konkreten Anlass auf, kann dies auf verschiedene psychische und körperliche Erkrankungen hindeuten. Was also tun bei innerer Unruhe? Welche Symptome hat eine krankhafte innerliche Unruhe? Wie hängen innere Unruhe und negative Gedanken zusammen? Wie kann man die innere Unruhe bekämpfen und gibt es Hausmittel gegen die Nervosität? Helfen pflanzliche Mittel? Wann hängen Unruhezustände mit einer Depression oder den Wechseljahren zusammen? Das und mehr erfahren Sie hier.