Hausmittel: Inhalieren zum Befeuchten der Atemwege

Aus der Serie: Omas beste Hausmittel gegen Erkältung

Schon unsere Oma wusste: Erkältungs-Hausmittel wirken häufig besser als Medikamente. Diese Hausmittel helfen am besten bei grippalen Infekten, Husten, Schnupfen und Co. 

5 / 6
Frau inhaliert über Topf
Foto: istock/ubaphoto
Auf Pinterest merken

Das alte Hausmittel des Inhalierens lindert Husten, befreit verstopfte Nasen und befeuchtet die gereizten Schleimhäute. Wer seinen Kopf über einen brodelnden Topf hält und sich ein Handtuch überwirft, gerät schnell ins Schwitzen. Allerdings hat diese Variante einige Risiken. Kippt der Topf etwa um, kann es zu schweren Verbrühungen kommen. Die Dämpfe von ätherischen Ölen können zudem die Augen reizen. Es gilt also, vorsichtig zu sein!

Inhalieren bei Erkältung und Atemwegsproblemen: So geht's

Wer möchte, kann in einen Dampfinhalator aus der Apotheke investieren. Durch seinen Mund-Nasen-Aufsatz werden auch gezielt die Schleimhäute der oberen Atemwege befeuchtet. Das Innere des Inhalators wird mit einer bestimmten Menge Wasser plus Zusatz vermischt. Geeignete Zusätze sind Kamille (keimtötend), Eukalyptus (desinfizierend), aber auch Salzlösungen und ätherische Öle. Fragen Sie am besten in der Apotheke nach, welche Öle sich beim Hausmittel "Inhalieren" am besten eignen.