Ingwershot selber machen: Basisrezept plus magenfreundliche Variante

Wer die gesundheitlichen Vorteile genießen, dafür aber nicht viel Geld ausgeben will, kann Ingwershots einfach selber machen. Es gibt sogar ein Rezept für Menschen mit einem sensiblen Magen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ingwershots selber zu machen, ist gerade in Zeiten der Coronakrise eine gute Idee: Von allen Seiten wird betont, wie wichtig es ist, sein Immunsystem zu stärken. Ingwer gilt schon seit Jahrhunderten als Gesundheitsgeheimwaffe –  nicht ohne Grund. Denn Ingwer wirkt unter anderem reinigend auf Blut, Schleimhäute und Darm, es hilft gegen Müdigkeit und Durchblutungsstörungen und wirkt entzündungshemmend.

Das Beste an Ingwer: Es braucht nicht viel davon, um die Gesundheit zu stärken. Ein Ingwershot am Tag – also etwa 4 cl – reicht, um die Vorteile der Wurzel auszuschöpfen.

Ingwershot Basisrezept: Die Zutaten

Für 450 Milliliter Ingwershot braucht man: 

•    100 g Bio-Ingwer     •    2 Bio-Zitronen (oder 200 ml Zitronensaft)     •    100 ml naturtrüber Apfelsaft     •    eine Messerspitze Cayennepfeffer    •    wahlweise 50 ml Agavendicksaft oder Honig

Ingwershot selber machen: Die Zubereitung

•    Ingwer schälen und würfeln    •    Zitronen auspressen    •    sämtliche Zutaten im Mixer mischen    •    den Saft in eine saubere, verschließbare Glasflasche füllen und kaltstellen

Variante: Ingwershots für einen empfindlichen Magen

Wer an einem empfindlichen Magen leidet, verzichtet meist auf gesunde Ingwershots. Das Trendgetränk ist nicht zuletzt durch die Kombination von Zitronen und Cayennepfeffer zu scharf für Menschen mit Magenproblemen.

In dem Fall lohnt es sich, eine magenschonendere Variante des Ingwershots auszuprobieren: So können die Zitronen durch Orangen oder auch Mandarinen ersetzt werden, die ein angegriffener Magen häufig besser verträgt. Auch Cayennepfeffer ist kein Muss im Ingwershot. Stattdessen kann man 1 TL Kurkuma hinzufügen. Da das Gewürz entzündungshemmende und entkrampfende Eigenschaften hat, sollten Menschen mit Magenproblemen erst recht milde Ingwershots selber machen.