Ingwer bei Schwangerschaftsübelkeit und -erbrechen
Eine aktuelle Studie belegt die hervorragende Wirksamkeit von Ingwer bei Schwangerschaftsübelkeit.
Etwa 50 Prozent klagen in der Schwangerschaft über Übelkeit und Erbrechen, weitere 25 Prozent haben ausschließlich mit Morgenübelkeit zu kämpfen. Die Ursache ist bislang nicht eindeutig erforscht. Es wird jedoch vermutet, dass das schwangerschaftserhaltende Hormon hCG eine entscheidende Rolle spielt. Ärzte raten von einer medikamentösen Therapie ab und empfehlen vielfach Zubereitungen aus Ingwer zur Linderung der Beschwerden in der Frühschwangerschaft. Eine aktuelle iranische Studie belegt jetzt deren Wirksamkeit und Verträglichkeit bei leichten bis mäßigen Beschwerden.

Studien zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft
An der Studie nahmen 120 Frauen (≤ 16. SSW) mit leichter bis mittelschwerer Übelkeit bzw. Emesis-Symptomatik (Erbrechen) teil. Die Einnahme von 3 x 250 mg Ingwer-Kapseln an vier aufeinanderfolgenden Tagen führte im Vergleich zur Placebo- bzw. Kontrollgruppe zu einem deutlichen Rückgang der Beschwerden. Ingwer war dabei gut verträglich – von den 40 Frauen der Ingwergruppe klagte lediglich eine Teilnehmerin nach Einnahme von 1g Ingwer über Sodbrennen. Tipp: Wer frischen Ingwer, z. B. als Gewürz, nicht mag, kann auch Ingwer-Tee trinken. Dazu eine Scheibe (ca. ½ cm dick) frischen Ingwer klein hacken, mit 150 ml Wasser aufbrühen, fünf Minuten ziehen lassen.
- Ingwer hilft auch bei PMS
- Kann Ingwer Ängste heilen?
- Ingwer - natürliche Hilfe gegen Übelkeit
- Ingwer bei akutem Migräneschmerz
- Kann Ingwer Ängste heilen?
- Schwangerschaft und Gesundheit – 7 gute Gründe, schwanger zu werden
- Was tun bei Übelkeit und Co.? Naturheilmittel helfen!
- Ingwer Rezepte: Das sind die gesündesten der Welt