Ingwer aufbewahren: Wie lange ist Ingwer haltbar?

Beim Ingwer-Kauf landet meist nicht nur ein kleines Stück Ingwer für den unmittelbaren Verzehr, sondern eine große Knolle im Einkaufswagen. Dann ist die richtige Lagerung wichtig. Aber wie sollte Ingwer aufbewahrt werden und wie lange ist Ingwer haltbar? Worauf Sie beim Ingwer lagern achten sollten, damit die Knolle möglichst lange frisch bleibt.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ob roh gegessen oder als Tee – frischer Ingwer ist in der Erkältungssaison bei vielen eines der beliebtesten Hausmittel und in vielen Vorratsschränken zu finden. Aber ist es schlau, den Vorratsschrank zu wählen, um Ingwer zu lagern? Oder ist der Kühlschrank die bessere Wahl? Wer Ingwer aufbewahren möchte, sollte folgende Tipps beachten.

Aufgeschnittener Ingwer liegt auf einem Brett.
Ingwer ist eines der vielfältigsten Hausmittel und hilft sowohl bei Erkältungen als auch bei Bauchproblemen. Foto: iStock/ddukang

Ist der Ingwer noch gut? Worauf es beim Kauf ankommt

Damit sich der Ingwer möglichst lange hält, ist es sinnvoll die Knolle schon beim Einkauf gründlich zu begutachten.

Frischer Ingwer weist folgende Merkmale auf:

  • Schale ist prall

  • Der Ingwer hat ein gutes Gewicht

Eine ältere Ingwerwurzel erkennen Sie an diesen Merkmalen:

  • Die Schale ist runzelig

  • Die Schale lässt sich mit dem Finger eindrücken

Wenn der Ingwer bereits älter ist, hat er bereits einen erheblichen Teil seiner ätherischen Öle verloren. Die Wirkung ist dementsprechend geringer und Sie sollten die Knolle schnell verbrauchen und den Ingwer nicht lange lagern.

Frischen Ingwer richtig lagern

Ist die Ingwerwurzel frisch, können Sie Ingwer bedenkenlos lagern. Ist die Wurzel noch nicht angeschnitten, brauchen Sie diese auch nicht im Kühlschrank lagern.

Für eine noch nicht angeschnittene Ingwerknolle gelten lediglich zwei Kriterien für den Lagerungsort:

  • Dunkel

  • Kühl

Ist die Knolle noch nicht angeschnitten, hält sich Ingwer definitiv mehrere Wochen und Sie können ihn bedenkenlos in der Vorratskammer aufbewahren.

Angeschnittenen Ingwer lagern: Kühlschrank – ja oder nein?

Ob angeschnittener Ingwer zum Aufbewahren in den Kühlschrank gehört oder nicht, daran scheiden sich die Geister. Damit die angeschnittene Stelle nicht austrocknet, ob im Kühlschrank oder in der Vorratskammer, eignet sich aber auf jeden Fall folgender Tipp: Wickeln Sie die Knolle in ein feuchtes Tuch.

Wenn Sie Ingwer im Kühlschrank lagern wollen, ist das Gemüsefach der beste Ort. Zusätzlich sollten Sie die Wurzel luftdicht verpacken. Dafür können Sie den Ingwer in einen Gefrierbeutel geben oder die nachhaltigere Variante: Ingwer einfach in eine Tupperdose legen. Tupper eignet sich bestens, um Ingwer aufzubewahren.

Wie lange ist Ingwer haltbar?

Wenn Sie bei Ingwer auf die Kriterien zur richtigen Lagerung achten, hält sich selbst angeschnittener Ingwer mindestens drei Wochen.

Wenn Sie so viel Ingwer haben, dass Sie ihn deutlich länger lagern müssen, haben Sie noch eine weitere Möglichkeit, damit sich Ingwer länger hält.

Ingwer lagern durch Einfrieren

Beim Einfrieren von Ingwer haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Ganze Ingwerknolle einfrieren: Sie können die Knolle ganz einfach mit Frischhaltefolie umwickeln, in einen Gefrierbeutel oder eine Tupperdose geben und im Stück einfrieren.

    Wird der Ingwer im ganzen Stück eingefroren, ist er sechs Monate haltbar.

  • Geschälte, klein geschnittene Ingwerstücke einfrieren: Auch wenn Sie die Ingwerwurzel schon geschält und klein geschnitten haben, können Sie diese einfrieren. Wollen Sie den Ingwer portionieren, können Sie die Stücke in kleine Eiswürfelformen geben und diese dann mit Klarsichtfolie abdecken. Sind diese eingefroren, können Sie die Portionen in einen Gefrierbeutel oder eine Tupperdose geben. Achten Sie dabei darauf, dass das Behältnis luftdicht verschlossen ist, damit kein Gefrierbrand entsteht und den Geschmack verwässert.

    Ingwerstücke halten sich im Gefrierschrank bis zu drei Monate.

Ob im Vorratsschrank, im Kühlschrank oder im Tiefkühlfach – wenn Sie die Tipps zum Ingwer aufbewahren beachten, können Sie die Haltbarkeit der Ingwerwurzel um einiges verlängern.