Ingwer anbauen – so funktioniert es am besten

Ingwer ist aus der Küche nicht wegzudenken. Es sorgt für die richtige Schärfe beim Würzen der Speisen und ist auch als Heilmittel bekannt, etwa bei Erkältung, Durchfall oder Übelkeit. Wie Sie Ingwer einfach selbst anbauen, erklärt PraxisVITA.
Ingwer ist ein Scharfmacher. Er heizt den Körper von innen, was beispielsweise bei Erkältungen besonders guttut.
Ingwer anbauen ist ganz einfach
In der Wurzel stecken jede Menge Kräfte. Wie wäre es daher, selber Ingwer anzubauen? Dafür braucht es nicht viel:
- Eine Ingwer-Knolle
- Einen Blumentopf (etwa 30 Zentimeter Durchmesser)
- Etwas Blumenerde
- Wasser
- Eventuell etwas Frischhaltefolie

Und so gehen Sie vor, wenn sie Ingwer anbauen:
Der beste Zeitpunkt, um Ingwer anzubauen, ist der Frühling. Die Pflanze verträgt nämlich keinen Frost. Daher sollte sie auch nicht direkt in den Garten eingepflanzt werden. Füllen Sie eine Schale mit Wasser und lassen Sie den Ingwer über Nacht darin einweichen. Die Knolle besteht aus mehreren „Ärmchen“. Schneiden Sie diese mit einem Messer ab. Füllen Sie nun den Blumentopf zu etwa zwei Dritteln mit Erde und drücken Sie die Schnittfläche der "Ingwer-Ärmchen" (siehe Bild) fest in die Erde. Anschließend bedecken Sie die sichtbaren Teile der Knolle mit Erde, sodass sie komplett darunter verschwinden. Achten Sie allerdings darauf, den Ingwer nicht zu tief zu verbuddeln. Die Erde soll nur leicht die Spitzen bedecken.

Nun befeuchten Sie die Erde mit Wasser, hierfür eignet sich am besten eine Sprühflasche. Gärtner empfehlen, eine Frischhaltefolie über den Topf zu spannen, damit ein warmes und feuchtes Klima entsteht, in dem der Ingwer schneller austreiben kann. Denken Sie daran, die Pflanze etwa zwei bis drei Mal in der Woche zu wässern.
Stellen Sie den Blumentopf auf die Fensterbank oder bei frostfreien Temperaturen nach draußen in eine windgeschützte Ecke auf den Balkon oder in den Garten. Ingwer wird traditionell in tropischen Ländern angebaut. Trotz der vergleichsweise kühlen Temperaturen in Europa kann sie aber auch hier wachsen.

Bis die ersten Spitzen des Ingwers sichtbar werden, können mehrere Wochen verstreichen. Sie brauchen Geduld, wenn Sie Ingwer anbauen wollen. Zuerst zeigen sich die Blätter. Bis zur Ernte vergehen etwa acht Monate. Den richtigen Zeitpunkt erkennen Sie daran, dass sich die Blätter von grün zu braun verfärben und austrocknen. Dann holen sie mit einer kleinen Gartenschaufel oder einem anderen Hilfsmittel die Knolle aus der Erde, säubern die Wurzel und verwenden sie in der Küche.
Ingwer eignet sich nicht nur zur Zubereitung von Tees oder zum Würzen von Speisen, sondern auch zum Backen. Probieren Sie es doch einfach aus. Zum Beispiel mit diesem Rezept für leckere Ingwer-Kekse
Rezept Ingwer-Kekse

Zutaten (Menge genügt für ein Blech)
- 350 Gramm Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 200 Gramm Butter
- 140 Gramm brauner Zucker
- 2 TL Ingwerpulver
Zubereitung
Erwärmen Sie die Butter und geben Sie den Zucker und das Ingwerpulver hinzu. Verühren Sie das Mehl und das Backpulver und fügen Sie es zu den anderen Zutaten hinzu. Verarbeiten Sie die Masse zu einem festen Teig. Anschließend formen Sie aus der Masse kleine Kügelchen und plätten diese etwas. Für etwa 15 Minuten werden die Plätzchen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze gebacken.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.