Infrarot: Warum Wärme den Nasennebenhöhlen guttut

1 / 6
Hand vor einer Infrarotlampe
Das Licht einer Infrarotlampe dringt tief ins Gewebe ein und kann die Heilung beschleunigen. Weitere spannende Wärmetherapien finden Sie in der Bildergalerie Foto: shutterstoc
Auf Pinterest merken

Infrarot: Warum Wärme den Nasennebenhöhlen guttut

Sanfte Anwendungen: Infrarot, Wärmflasche und heiße Bäder können bei vielen Alltagsbeschwerden helfen. Praxisvita stellt Ihnen die effektivsten Anwendungen vor.

Infrarot hilft bei chronischer Sinusitis

Eine altbewährte Form der Wärmetherapie ist die Infrarotlampe. Ihr Licht hilft mit Tiefenwärme: Die Strahlen dringen ins Gewebe ein, beschleunigen dort den Stoffwechsel. Das lindert Rückenschmerzen und Nackenprobleme, aber auch chronische Nasennebenhöhlenentzündungen.

Klicken Sie jetzt durch unsere Bildergalerie, hier stellen wir Ihnen die effektivsten Therapien gegen Alltagsbeschwerden vor.