Infektionszahlen: Corona-Experten fordern Rückkehr zu Masken
Angesichts steigender Infektionszahlen mahnen erste Corona-Experten, zum Maskentragen zurückzukehren, um Ansteckungen zu verhindern. Alle Details!
In Deutschland fiel die Maskenpflicht im April 2023 weg, seither trägt kaum noch jemand einen Mund-Nasen-Schutz im öffentlichen Raum. Expertinnen und Experten aus Großbritannien warnen jetzt: Da sich in den vergangenen Wochen wieder deutlich mehr Menschen mit Corona infizieren, könnten Masken bald wieder vonnöten sein.
Infektionszahlen steigen: Großbritannien in Alarmbereitschaft
Nicht in Deutschland, sondern in Großbritannien machen sich Expertinnen und Experten wieder Sorgen. Die Infektionszahlen steigen seit Wochen deutlich an. Laut britischem Gesundheitsministerium liegen sie aktuell bei knapp 820 Fällen täglich. Vor zwei Wochen lag dieser Durchschnittswert noch bei rund 520 Neuinfektionen pro 24 Stunden.
Für den Anstieg mitverantwortlich ist die neue Corona-Variante Eris, die wie Omikron überwiegend milde Krankheitsverläufe auslöst und sich schnell verbreitet.
Corona-Experten fordern Rückkehr zu Masken
Angesicht der steigenden Zahlen fordern erste Mediziner:innen eine Rückkehr zum Maskentragen. Die Wissenschaftlerin Christina Pagel, Professorin am University College in London, schrieb vor kurzem in einem Artikel für das "British Medical Journal": "Wir befinden uns in einer neuen Corona-Welle."
Oxford-Professorin Trisha Greenhalgh brachte ganz konkret die Maske ins Spiel und schrieb jüngst auf Twitter: "In meinen verschiedenen wissenschaftlichen WhatsApp-Gruppen herrscht Hochbetrieb. Ich verstehe nur wenig von den Details, aber es sieht so aus, als wäre es wieder einmal Zeit die Maske aufzusetzen."
Corona in Deutschland: (Noch) Keine Masken nötig
Eine Empfehlung zum Maskentrage vonseiten der Regierung gibt es in Großbritannien bisher nicht. Gleiches gilt für Deutschland. Hierzulande ist derzeit kein sprunghafter Anstieg der Corona-Infektionen zu erkennen. Die aktuelle bundesweite 7-Tage-Inzidenz beträgt 3,7. Zum Vergleich: In Großbritannien liegt der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen pro Woche mit aktuell 7,2 deutlich höher.