Impfung beim Hund: Welche Impfungen sind wichtig?

Gegen viele Infektionskrankheiten beim Hund gibt es eine wirksame Impfung. Ein Überblick über alle wichtigen Impfungen.

Hund Spritze
Impfungen müssen auch bei Tieren regelmäßig aufgefrischt werden Foto: iStock/skynesher

Welche Impfungen braucht ein Hund?

Für Hunde bietet die Impfung meist den größten Schutz gegen die gängigsten Infektionen gegen Bakterien und Viren. Folgende Impfungen für Hunde gibt es:

1. Staupe-Impfung

Die Impfung gegen Staupe beim Hund kann für das Tier lebensrettend sein, da das Virus Nerven und Gehirn befallen kann. Gegen Staupe sollte man schon Welpen impfen lassen. Die Grundimmunisierung erfolgt im Alter von acht, zwölf und 16 Wochen sowie im Alter von 15 Monaten. Danach sollte eine Auffrischung alle drei Jahre erfolgen.

2. Parvovirose-Impfung

Die Parvovirose betrifft vor allem junge Hunde und Welpen. Es ist ratsam, die Tiere jung impfen zu lassen. Die Grundimmunisierung erfolgt  im Alter von acht Wochen und dann im gleichen Abstand wie bei der Staupe-Impfung, die Auffrischung ebenfalls alle drei Jahre.

3. Leptospirose-Impfung

Da Leptospirose auf den Menschen übertragbar ist, sollten Halter ihren Hund unbedingt impfen lassen. Die Grundimmunisierung erfolgt ebenfalls, wenn der Hund acht Wochen alt ist und dann in den gleichen Abständen wie gegen Staupe Parvovirose. Aufgefrischt werden muss die Impfung gegen Leptospirose jedes Jahr.

4. Tollwut-Impfung

Tollwut ist eine potenziell tödlich verlaufende Virusinfektion, die auch für Menschen gefährlich ist. Auf eine Tollwut-Impfung für den Hund sollte deshalb kein Halter verzichten. Wer seinen Hund ins Ausland mitnehmen will, muss die Tollwut-Impfung nachweisen. Die erste Tollwut-Impfung darf erst ab einem Alter von 12 Wochen erfolgen. Eine Auffrischung erfolgt alle zwei bis drei Jahre.

5. Impfung gegen Zwingerhusten

Zwingerhusten ist eine Atemwegserkrankung, die durch verschiedene Viren und Bakterien ausgelöst wird. Die Impfung schützt nur gegen die gängigsten Erreger und bringt daher keine 100-prozentige Sicherheit. Sinnvoll ist sie, wenn der Hund oft mit Artgenossen in Kontakt kommt. Die zweifache Impfung erfolgt ebenfalls im Alter von 12 Wochen mit einem Abstand von drei bis vier Wochen. Nach einem Jahr muss diese dann erneut erfolgen, um eine Grundimmunisierung zu erzielen. Anschließend muss die Impfung gegen Zwingerhusten jedes Jahr aufgefrischt werdne.

Die genannten Impfungen sind die für Hunde häufigsten. Je nach individuellem Risiko können weitere in Betracht kommen. Dazu berät der Tierarzt. Weitere Impfungen für den Hund gibt es gegen Borreliose, Leishmaniose, Pilzerkrankungen sowie Herpes.

Gibt es eine Pflichtimpfung für den Hund?

Kein Hundehalter ist verpflichtet, seinen Hund impfen zu lassen. Eine Pflichtimpfung gibt es demnach nicht. Allerdings empfiehlt die Ständige Impfkommission der Veterinäre (StIKo Vet), Hunde gegen folgende Infektionen grundsätzlich immer zu schützen: Leptospirose, Staupe, Parvovirose, Tollwut sowie Hepatitis beim Hund. Optional sind Impfungen gegen Borreliose, Leishmaniose, Pilzinfektionen und Zwingerhusten.

Wie hoch sind bei einer Impfung für den Hund die Kosten?

Die Kosten für eine Impfung beim Hund können variieren. Die Grundgebühr ist in der Gebührenordnung für Tierärzte geregelt. Allerdings können die Wahl der Impfstoffkombination, nötige Voruntersuchungen sowie die Impfpass-Ausstellung die Kosten beeinflussen. Preisbeispiele für die Impfung beim Hund liegen für Tollwut bei 30 Euro und für eine siebenfache Kombiimpfung ohne Tollwut bei 40 Euro.

Quellen:

Hartmann, Michael (2015): Patient Hund: Krankheiten vorbeugen, erkennen, behandeln, Reutlingen: Oertel & Spörer Verlags-GmbH.

Quinten, Doris (2011): Kranker Hund – was tun? Krankheiten erkennen, heilen, vorbeugen, Stuttgart: Ulmer Verlag.

Schrey, Christian (2019): Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze: Differenzialdiagnostischer Leitfaden, Stuttgart: Thieme Verlag.

Gebührenordnung für Tierärzte, in: Gesetze im Internet

Was Hundehalter wissen sollten, in: Tierärzteverband

Impfen schützt Hunde vor tödlichen Infektionskrankheiten, in:  Tierärzteverband

Impfempfehlung für Hunde, in: Tierärzteverband